zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Schlegel

Der Sachsen-Anhalt-Monitor erkundet die Stimmungslage der Ostdeutschen: Die DDR schneidet bei den Menschen schlechter ab als vor zwei Jahren - doch dass der untergegangene Staat eine Diktatur war, glauben immer weniger.

Von Matthias Schlegel

Während die Bundes-SPD versucht, sich nach links zu öffnen, geht Thüringen einen anderen Weg. SPD-Landeschef Matschie will lieber mit der CDU koalieren. Welche Konsequenzen hat das?

Von Matthias Schlegel
302657_0_7175e5e9.jpg

Rot-Rot-Grün oder Schwarz-Rot? Auch die letzten Sondierungen machen SPD-Landeschef Matschie die Entscheidung nicht leichter.

Von
  • Eike Kellermann
  • Matthias Schlegel

Klugscheißer, Nichtskönner: Friedrich Thießen zu westdeutschen Führungskräften in Ostdeutschland. Dieses Buch ist ein Gewinn und eine Zumutung zugleich.

Von Matthias Schlegel
300786_0_1b014ee8.jpg

Über Gregor Gysis Rolle als DDR-Anwalt hat der "Spiegel" neue Akten ausgegraben. Einiges von dem, was das Magazin berichtet, bestreitet der Linksfraktionschef nicht – dennoch ist die Veröffentlichung für ihn ein Eingriff in den Wahlkampf.

Von Matthias Schlegel

SPD und Linke in Thüringen holen sich zu ihren Sondierungsgesprächen die Grünen ins Boot. Sollten die sich solchen Experimenten verweigern, würde sie das ehren.

Von Matthias Schlegel

Die SPD kommt zu Fuß, die Linke in der Limousine: Die Ergebnisse sind nach anderthalb Stunden schnell verkündet. Man strebe an, eine Regierungskoalition auf den Weg zu bringen, die mindestens fünf Jahre eine ausreichende Mehrheit haben müsse.

Von
  • Eike Kellermann
  • Matthias Schlegel

Matthias Schlegel über eine Diskussionsrunde am Brandenburger Tor zum Umbruch in der DDR, zu bürgerbewegten Hoffnungen und dem Ertrag der Einheit.

Von Matthias Schlegel

Ob der Vater zwei, sechs oder zwölf Monate zu Hause bleibt, ist zweitrangig: Hauptsache ist, er war überhaupt mal da.

Von Matthias Schlegel

Männer nehmen Elterngeld meist nur sehr kurz in Anspruch – das hat vor allem mit dem Einkommen zu tun. Läuft eines der wichtigsten Ziele dieser staatlichen Leistung, nämlich auch Väter stärker in die Kleinkinderziehung einzubinden, ins Leere?

Von Matthias Schlegel

Im Thüringer Fernseh-Streitgespräch der Spitzenkandidaten für die Landtagswahl harmonieren Linkspartei und SPD schon geradezu koalitionsreif - bis in die Wortwahl hinein.

Von Matthias Schlegel

Am 48. Jahrestag des Mauerbaus blieb es merkwürdig still. Von der Kanzlerin hörte man kein Wort. Doch sie hätte etwas sagen müssen.

Von Matthias Schlegel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })