zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Thibaut

Die neue Regierung Großbritanniens präsentiert sich gut aufgelegt, doch am Tag der ersten Sitzung des neuen britischen Kabinetts treten erste Zwistigkeiten zutage.

Von Matthias Thibaut

Nicht nur Griechenland kämpft gegen die Schuldenkrise. Spanien und Portugal, aber auch Länder außerhalb der Euro-Zone wie Großbritannien müssen ihr Haushaltsdefizit drastisch verringern, um sich zu stabilisierten. Wie wollen sie sparen?

Von
  • Ralph Schulze
  • Matthias Thibaut
David Cameron bei Queen Elizabeth II.

Brown ging, Cameron kam – der historische Machtwechsel in Großbritannien vollzog sich am Dienstagabend im Eiltempo. David Cameron von den konservativen Tories ist neuer Premierminister und hat seine Partei nach 13 Jahren wieder an die Macht geführt.

Von Matthias Thibaut

David Cameron geht als dramatischer Sieger und würdiger Premier aus dem Tauziehen um die neue britische Regierung hervor. Er war der prinzipienstärkste Spieler im Machtpoker.

Von Matthias Thibaut

Die Erfolge der New Yorker Moderne-Auktionen schüren die Erwartungen für zeitgenössische Kunst

Von Matthias Thibaut
Wer zieht demnächst ein in die No. 10 Downing Street?

In Großbritannien findet am Donnerstag die spannendste Wahl seit einer Generation statt. Das Land steht nicht nur vor einem Regierungswechsel. Das ganze politische System könnte sich verändern.

Von Matthias Thibaut

Der unentschiedene Ausgang der zweiten TV-Debatte am Donnerstagabend hat den britischen Wahlkampf noch härter gemacht. In der Debatte gelang es den Chefs der beiden großen Parteien, Tory David Cameron und LabourChef Gordon Brown, wieder nicht, den Aufstieg des Liberaldemokraten Nick Clegg zu bremsen.

Von Matthias Thibaut

Vor zwei Monaten war er unbekannter als das Rennpferd „Kauto Star“, nun ist Nick Clegg populärer als irgendein britischer Parteivorsitzender seit Churchill und seine Frau Miriam überlegt, ob sie ihren Job aufgeben soll, falls die Familie in die Downing Street Nummer 10 einzieht.

Von Matthias Thibaut

Vor zwei Monaten war er unbekannter als das Rennpferd „Kauto Star“, nun ist Nick Clegg populärer als irgendein britischer Parteivorsitzender seit Churchill und seine Frau Miriam überlegt, ob sie ihren Job aufgeben soll, falls die Familie in die Downing Street Nummer 10 einzieht. Alles nur, weil der 43-jährige Chef der britischen Liberaldemokraten bei der Kandidatendebatte am Donnerstag den Fernsehzuschauern in die Augen sah, eine wegwerfende Geste nach links zu den Parteiführern David Cameron und Gordon Brown machte und sagte: „Je mehr sie sich streiten, desto ähnlicher werden sie sich.

Von Matthias Thibaut
Nick Clegg zeigt den Wählern in Großbritannien eine Alternative zu Labour und Tories.

Fast zehn Millionen Zuschauer verfolgten am Donnerstagabend die erste TV-Debatte in der Geschichte Großbritanniens und das Urteil des Landes war klar. Der Außenseiter, Nick Clegg von den Liberaldemokraten, war der Sieger.

Von Matthias Thibaut
Wie in Manchester kam der Flugverkehr überall in Großbritannien zum Erliegen.

In London ist der Himmel blau - und ohne Flugzeuge auffallend stiller als normal. Auch sonst ist auf der Insel im Luftraum Ruhe eingekehrt. Der gesamte Flugverkehr wurde eingestellt.

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })