
Am Gülper See, in einer der wildesten Gegenden Deutschlands, hält Wolfgang Schröder das Handwerk des Zugnetzfischens am Leben. Touristen können ihn begleiten.
Am Gülper See, in einer der wildesten Gegenden Deutschlands, hält Wolfgang Schröder das Handwerk des Zugnetzfischens am Leben. Touristen können ihn begleiten.
Ein Gramm Gold kostet in Deutschland derzeit 76 Euro – ein Rekord. Die Yanomami in Brasilien zahlen einen höheren Preis: Die Goldjagd tötet ihre Fische und Kinder, sagt Schamane Kopenawa.
Großsteingräber und Hügelgräber, Kultplätze und Opfersteine: Auf Rügen sind die Zeugnisse der Frühgeschichte und Slawenzeit in die Landschaft eingraviert. Eine Spurensuche.
Ein Fotoband über Bike-Gegenkulturen, eine bezaubernde Utopie für Kinder, eine Erzählung über das analoge Reisen und ein Podcast von Radnerds – unsere Empfehlungen.
Von der Bergschäferei über den Waldpferdehof bis zur Straußenfarm – wir besuchen vielversprechende Erzeuger der Region und lassen es uns im guten alten Buckow gutgehen.
Wikinger und Landschaftsmaler, Stadtgeschichte und Naturkunde: Diese Museen entlang der Küste sind von außen genauso spannend wie von innen.
Die Pazifische Auster ist im Watt der Nordsee heimisch geworden. Vor der Insel Röm darf man sie in der kalten Jahreszeit sammeln. Unser Autor hat es ausprobiert.
Juist ist die Ruhe selbst. Zumindest in der Nebensaison. Die Insel bietet beste Bedingungen, um sich im beruhigenden Rhythmus des allgegenwärtigen Meeres selbst zu verlangsamen.
1200 Jahre Stadtgeschichte, ein spätmittelalterliches Gängeviertel, neue Kunst und eine Prise Lokalstolz. Die Hansestadt Bremen bietet viel für 48 Stunden.
Von legendären Bikepacking-Routen bis zu den besten Geschichten von der Tour de France. Vier Lektüre-Empfehlungen aus der Tagesspiegel-Redaktion.
Olimpio Guajajara ist indigener Brasilianer und kämpf gegen die Zerstörung des Regenwaldes. Dafür erhält er Morddrohungen. Nun sucht er Verbündete – auch in Berlin.
Was hat das Rad mit Feminismus zu tun? Wie schafft man 1000 Kilometer am Tag? Lieber durchs Unterholz oder über Asphalt? Vier Lektüretipps.
Die Geschichte und das Selbstverständnis der Hansestadt sind eng mit den Bohnen aus Übersee verwoben. Zu Besuch bei Bremens traditionsreichen Cafés und modernen Röstereien.
Einfach drauflos, ins Grüne und immer weiter. Bei einer Tour durch das Stechlin-Ruppiner Land findet man zur Natur – und kann für einige Kilometer Pedale gegen Paddel eintauschen.
Wer die Nordseeküste Jütlands erkundet, erfährt zwei Breitengrade deutsch-dänischer Geschichte - und kann sogar direkt am Strand stehen.
Eine Tour von Kap zu Kap, eine Heldinnengeschichte für junge Radlerinnen, Philosophen am Lenker und die besten Asphaltstrecken der Welt. Unsere Lese-Empfehlungen.
Sonnenuntergänge und Sand so fein wie in den Tropen. Die Bulli-Tour entlang der Küste führt durch Naturschutzgebiete und ein Stück deutscher Geschichte.
Ein Ausflug durchs Beelitzer Spargelland samt Naturpark Nuthe-Nieplitz bedeutet Freizeitspaß und Genuss zugleich. Und das selbst außerhalb der Erntesaison.
öffnet in neuem Tab oder Fenster