zum Hauptinhalt
Autor:in

Nana Heymann

Die "Help Music Awards" zeichnen Musiker aus, die sich besonderes sozial engagieren. Unter dem Motto "Musik schafft Brücken" werden sie am Freitag im Flughafen Tempelhof verliehen. Im Anschluss steigt ein zweitägiges Festival.

Von Nana Heymann

Bollywood-Star Shah Rukh Khan wird in der Stadt von Fans verfolgt. Aber was machen die 2500 Inder, die hier leben?

Von Nana Heymann
Musik überwindet Grenzen. Ulrich Wombacher (links) und André Langenfeld arbeiten im "Watergate" an der Oberbaumbrücke öfter zusammen.

Von einer Karriere als DJ wagte André Langenfeld im Osten nicht zu träumen: Eine Genehmigung hätte er wohl nie bekommen Im Westen wollte Ulrich Wombacher auflegen wie die Amis: klappte nicht. Beide wurden erfolgreich. Musik kennt keine Grenzen.

Von Nana Heymann

Eisern! Ha-Ho-He! Das hat es seit 60 Jahren nicht gegeben. Berlins größte Klubs spielen gegeneinander: Hier erzählen Prominente, wen sie am Freitag anfeuern - und warum.

Von
  • André Görke
  • Nana Heymann
  • Eva Kalwa
  • Jörg Leopold

Die Nacht riecht hier nach schwerem Parfüm und Extase. Es ist heiß, es ist eng, es ist stickig.

Von Nana Heymann
Die sächsische Band Kraftklub gewann den New Music Award. Foto: Davids

Nach fast drei Stunden ist die Verleihung des New Music Award endlich vorbei, und dass man ein gefühltes Leben ausharren muss, bevor der Sieger dieses Nachwuchswettbewerbs feststeht, liegt nicht einmal an den Gewinnern. Kraftklub aus Chemnitz machen ihre Sache am Dienstagabend gut.

Von Nana Heymann

Statt der üblichen Bombastkonzerte etablierter Stars, mit denen die Popkomm in der Vergangenheit eröffnet wurde, wird man nun etwas kleiner. Dennoch musste man am Dienstagabend ein gefühltes Leben ausharren, bis der Sieger des Nachwuchswettbewerbs feststand.

Von Nana Heymann
SO 36 baut eine Schallschutzmauer.

Ein britisches Magazin kürte das "Berghain" zum besten Club der Welt. Die Clubszene Berlins, das Nachtleben zählt mittlerweile als wichtiger Wirtschaftsfaktor und dennoch oder gerade darum häufen sich die Lärmbeschwerden der Anwohner.

Von Nana Heymann
Treffpunkt Tempelhof. Das „Berlin Festival“, Höhepunkt der Berlin Music Week, fand schon 2009 auf dem früheren Flughafen statt. Erwartet werden diesmal 20 000 Besucher. Foto: dpa

Qual der Wahl: Bei der Berlin Music Week kommt ab Montag die internationale Musikbranche zusammen und debattiert ihre Lage. Die Angebote für den Musikfan reichen von offenen Gesprächsrunden bis zu Dutzenden von Konzerten und Clubpartys.

Von Nana Heymann
Locker vom Hocker. Ohne seinen Stetson läuft für Boss-Hoss-Frontmann Alec Völkel gar nichts. Und Cowboystiefel sind auf der Bühne sowieso Pflicht.

Die Berliner Großstadtcowboys von BossHoss hatten vor fünf Jahren ihr Live-Debüt. Das muss gefeiert werden: Wie damals spielen sie am Sonnabend auf dem Gelände der Kulturbrauerei.

Von Nana Heymann
Beats an der Landebahn. Schon voriges Jahr fand das "Berlin Festival" in Tempelhof statt.

Kongresse, Partys und ein Festival in Tempelhof: Zur Popkomm wollen Szene und Industrie im September eine Woche lang feiern und tagen.

Von Nana Heymann

Christine Birkle entwirft Kleider für große Bühnen - aus Filz. Am Samstag kann man ihre Kostüme im Schlosspark Hardenberg erleben - in Strindbergs Drama "Fräulein Julie".

Von Nana Heymann

Die Deutschlandhalle wird abgerissen, das Tacheles geräumt, und jetzt zieht auch noch Braunbärin Schnute weg … Berlin verliert seine Wahrzeichen. Zum Glück gibt es neue. Wir stellen die heißesten Anwärter vor

Von
  • Nana Heymann
  • Sebastian Leber

Auf der Internetseite des Rodeo Clubs wird das Ende in pinkfarbenen Lettern verkündet. „Closing Party“ steht da und dass zum Abschied am Sonnabend die „Rodeo Allstars“ auflegen werden.

Von Nana Heymann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })