Früher hieß der Laden „Kruses Sportsbar“, dann „Safe-T“ und „Music Hall“ Jetzt zieht in das Gewölbe an der Jannowitzbrücke der „Rekorder“ ein
Nana Heymann

„Madame Tussauds“ in Berlin zeigt Wachsfigur des Regisseurs, der in Babelsberg drehte

Vor zwei Jahren wurde Peter Gabriel in Berlin geehrt. Jetzt kehrt er zurück – und singt Mittwoch und Donnerstag in der O2-World.
Den Betreibern des WMF wurde fristlos gekündigt. Die Partys müssen verlegt werden.
Was hat nur das Schild mit der Aufschrift "Diskothek" zu bedeuten, das seit geraumer Zeit über dem Eingang zum Icon-Club in Prenzlauer Berg hängt?
Seit drei Jahren will Dimitri Hegemann das ehemalige Heizkraftwerk zu einer Kunsthalle umbauen, doch die Schwierigkeiten häuften sich.

Berlin ist beliebt bei jungen Touristen, die billig übernachten wollen. In Mitte eröffnet heute das "Easyhotel" – eine von vielen günstigen Herbergen.

In Berlin gibt es ein gutes Dutzend Hallenspielplätze. Gefragt sind sie vor allem bei kühler Witterung. Eltern kommen mit ihren Kindern und spielen dann angesichts der Attraktionen selbst gerne mit.

Soziologe Jan-Michael Kühn hat eine Diplomarbeit über elektronische Tanzmusik geschrieben. Das Wissen dazu hat er sich im Berliner Nachtleben angeeignet.
Das „Spindler & Klatt“ war eine der ersten Locations an der Spree - und so elegant wie kein anderes Clubrestaurant. Die Geburtstagsparty sagte Club-Betreiber Jesko Klatt auch nach dem Brand vor drei Wochen nicht ab. Gefeiert wird am Samstag mit Musik und einer Burleske-Show.
Stress mit den Eltern, Aufklärung, Regeln im Alltag: Darum geht es in „Frühlings Erwachen“ Wilson Gonzalez Ochsenknecht und Constanze Wächter kennen sich mit diesen Themen gut aus
Von Super 700 über Micatone bis hin zu Jan Plewka von Selig Sie spielen im Treptower Glashaus für Haiti. Der Clou: die Reihenfolge der Auftritte bestimmt eine Losfee.
Nach einem Wasserschaden am Bierpinsel ist die Autobrücke gesperrt. Ende März soll das Steglitzer Wahrzeichen aber öffnen.
Hans Werner Olm wird heute 55 – und steht im BKA-Theater mit einem Musikprogramm auf der Bühne.

Heute ist internationaler Jogginghosentag. Facebook-User rufen zum Tragen der einstigen Modesünde auf

Sie war Platz eins in den deutschen Charts – und hat noch viel mehr vor. Eine Begegnung mit der dänischen Sängerin Aura Dione

An diesem Dienstagabend wird auf dem Flughafen Tempelhof die „Bread & Butter“ eröffnet Es ist dort der zweite Auftritt der Modemesse, anders als im Sommer erfordert das Wetter aber Umbauten
An diesem Dienstagabend ist auf dem Flughafen Tempelhof die „Bread & Butter“ eröffnet worden. Es ist dort der zweite Auftritt der Modemesse, anders als im Sommer erfordert das Wetter aber Umbauten.

Nach „Caveman“ inszeniert Esther Schweins nun „Hi Dad!“ Das Ein-Mann-Stück mit Felix Theissen feiert Freitag im Tipi Premiere.

Die EU hat Kinderwagen auf der Fahrtreppe verboten. Eltern wundern sich darüber, viele wissen nichts von der neuen Regelung. Auf Aufzüge müsse man ewig warten, klagt eine Mutter.

Draußen legt sich die Nacht über Berlin, drinnen kondensiert die Hitze der Party an den Fensterscheiben. Ist man hier richtig? Ist das tatsächlich das „Kim in Berlin“? Man ist sich nicht sicher, denn an der Tür hängt kein Schild, kein Hinweis.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt die Todesursache des möglichen Leichnams von Rosa Luxemburg. Erst dann darf die Tote bestattet werden.

Die Berliner Technoszene trauert um Gianni Vitiello. Der 36-jährige DJ starb nach einem Auftritt im Kreuzberger Club "Ritter Butzke".
Ohne Internetanschluss geht heute nichts mehr – selbst der Besuch im Café. Viele Lokale bieten mittlerweile drahtlosen Zugang zum Netz an. Tipps für Laptop- und Milchkaffeefans.