Die Zahl der an Schweinegrippe erkrankten Berliner steigt kontinuierlich. Ein Verdachtsfall vom Sonntagnachmittag bestätigte sich hingegen nicht. Der Schnelltest eines Flugpassagiers war negativ.
Nana Heymann

Britney Spears ist wieder fit – und gibt ihr einziges Deutschland-Konzert in der O2-World
Berlin - Der spanische Küstenort Lloret de Mar ist derzeit für viele Berliner und auch Brandenburger Abiturienten ein beliebtes Reiseziel, um das Ende der Schulzeit zu feiern. Für etliche von ihnen endet der Aufenthalt nun mit Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit – und das nicht, weil sie zu viel Alkohol getrunken, sondern weil sie sich mit dem Schweinegrippevirus infiziert haben.
Die Gesundheitsverwaltung bereitet sich auf steigende Ansteckungszahlen vor. Erneut wurden sechs Abiturienten auf einer Spanienreise infiziert.
Berlin - In Berlin gibt es drei neue Fälle von Schweinegrippe: zwei Frauen und ein Mann, alle im Alter zwischen 18 und 23 Jahren. Einer der Erkrankten hat sich während einer Reise nach England infiziert, die beiden anderen kamen von einem Urlaub aus dem spanischen Küstenort Lloret de Mar.
Wieder gibt es drei neue Fälle von Schweinegrippe in Berlin. Alle Erkrankten haben sich im Urlaub mit dem Virus infiziert. Inzwischen haben die Berliner Flughäfen weitere Vorkehrungen getroffen und ihre Vorräte an Medikamenten und Mundschutzmasken aufgestockt.

Das Lächeln sitzt, immerhin. Als Nadja Benaissa von den No Angels am Mittwochabend die Bühne der Astor Film Lounge am Ku’damm betritt, um für die Fotografen zu posieren, wirkt sie selbstbewusst und ausgelassen, wenigstens nach außen hin.

Was Nana Heymann von der Jugendseite "werbinich" sich zurzeit am liebsten auf Youtube anguckt.

Die Entscheidung, von Frankfurt nach Berlin zu ziehen, hat der DJ und frühere Techno-Aktivist Thomas Koch aka DJ T nicht bereut. Am Samstag stellt er im Berghain sein neues Album vor. Wegen eines Hörschadens will er demnächst kürzer treten - aber erst geht er auf große Tour.

Das Fernsehen gewinnt, das Kino verliert: Der eine Film über Romy Schneider ist abgedreht, der andere wird vielleicht niemals gedreht.
Rapper Peter Fox fördert ein Musikprojekt der Hunsrück-Schule – als Nachbar und Schirmherr

Im Herbst 2009 wird der wichtigste deutsche Musikkongress ausfallen Die Messe Berlin reagiert gelassen: Bisher gibt es keine weiteren Absagen
Messe reagiert gelassen: Bisher einzige Absage

Die Popkomm zog 2003 von Köln nach Berlin, angekommen ist die Messe nie richtig in Deutschlands größter Musikstadt. Jetzt ist die Popkomm abgesagt worden - angeblich wegen der Internetpiraterie. Nicht alle sind traurig über das Aus.
Die gelben Dinger hängen derzeit überall in der Stadt. Sie baumeln an Ampeln, Laternen und Verkehrsschildern in Kreuzberg, Mitte und Prenzlauer Berg. Im Internet wird schon gerätselt, was es mit den hunderten herrenlosen Gummistiefeln auf sich hat.
Die Sängerin Veronika Fischer trägt eines, und auch Schauspielerin Mariella Ahrens hat eines der neuen extravaganten Kleider von Daniel Rodan im Schrank zu hängen. Gemeinsam mit zehn weiteren Designern hat er eine Kollektion anlässlich des 20-jährigen Mauerfalljubiläums entworfen – mit Motiven der East Side Gallery.

Das Internet macht es möglich: Dank Spenden aus dem Netz hat die Kreuzberger Sängerin Julia Marcell eine CD einspielen können. Heute Abend tritt sie auf dem Badeschiff in Treptow auf.

Charité-Rechtsmediziner fahndet mit Familienforschern und Historikern. Die Suche nach Erbmaterial ist schwierig

Rechtsmediziner der Charité fahndet mit Familienforschern und Historikern. Doch die Suche nach Erbmaterial zur Identifizierung der Leiche ist schwierig.

Das Leben in Berlin ist nichts für empfindliche Ohren. Und auch beim Streit um Lärmbelästigungen geht es zunehmend aggressiver zu. Wie denken Sie über den Lärm in der Stadt? Diskutieren Sie mit!
Berlin - Das Ankündigen seiner Konzerte ist immer so eine Sache: Nie weiß man, ob Rocker Pete Doherty, 30, tatsächlich kommen wird. Und doch wagen es die Organisatoren des „Berlin Festivals“ und haben den Frontmann der Babyshambles als Hauptakt für ihre Veranstaltung gebucht.

Neues und Bewährtes von Miss Kittin hört Nana Heymann, beim Tagesspiegel zuständig für die Jugendseite "werbinich".

Restaurants, in denen Gerichte ausnahmslos in flüssiger Form serviert werden, liegen im Trend Angeblich wurde diese lukullische Mode durch eine Folge in der US-Sitcom-Serie "Seinfeld“ begründet

"Flüstern und Schreien": Die berühmte Ostrock-Doku läuft am heutigen Freitag umsonst und draußen auf dem Alex.