
Vom etablierten Kesselhaus in den eben erst eröffneten Astra-Club in Friedrichshain: Paul van Dyk probiert mit seiner "Vandit Night" etwas Neues aus.
Vom etablierten Kesselhaus in den eben erst eröffneten Astra-Club in Friedrichshain: Paul van Dyk probiert mit seiner "Vandit Night" etwas Neues aus.
Das Berliner Landesarchiv hatte der Öffentlichkeit die Einsicht in Klaus Kinskis psychiatrische Behandlungsunterlagen gewährt. Dagegen hatte der Sohn des Schauspielers geklagt. Jetzt wird über die Klage verhandelt.
In Leander Haußmanns neuem Film spielen viele Stars über 70 mit. Das Berliner Naturkundemuseum dient für ein paar Szenen als Kulisse.
Das Bangaluu am Nordbahnhof hat den Restaurantbetrieb eingestellt. Auf drei Etagen soll nur noch gefeiert werden.
Am Funkturm stand am Freitagabend die Verleihung des Deutschen Filmpreises Lola bevor. Am Vorabend wurde bereits der New Faces Award vergeben.
Welche myspace-Seiten sie zurzeit hört, verrät Nana Heymann, beim Tagesspiegel zuständig für die Jugendseite "werbinich".
Das Berliner Berghain ist zum besten Club der Welt gekürt worden. Was ist das Geheimnis seines Erfolgs?
Das Hip-Hop-Label Aggro Berlin hat im Internet sein Aus verkündet. Bekannt wurde die Firma vor allem durch indizierte Alben.
Nach dem Feuer in dem Rohbau des Luxuswohnprojekts "Palais Kolle Belle" an der Kollwitzstraße: Autonome schlagen offenbar immer häufiger in Prenzlauer Berg zu.
In der WDR-Show "Dittsche" steht Jon Flemming Olsen hinter dem Verkaufstresen einer Imbissbude und hört sich Dittsches wirre Gedanken an. Das Thema Currywurst beschäftigt den Hamburger auch im wahren Leben: Er plant eine Currywurst-Tour durch Deutschland.
Immer noch fehlt eine Entscheidung über künftigen Standort der Schauspielschule Ernst Busch.
Georg ist elf, als sein Vater mit einem Mann zusammenzieht - und er Teil einer Regenbogenfamilie wird. In der Schule wird er oft gehänselt.
Pankows Verbraucherschutz-Stadtrat Jens-Holger Kirchner geht furchtlos im eigenen Bezirk essen – obwohl ihm mancher Gastwirt böse ist. Besonders die, die der Grünen-Politiker auf die Ekel-Liste im Internet setzen ließ.
Berlin - Die Staatsanwaltschaft Berlin hat das Verfahren gegen den Leiter des Berliner Landesarchivs, Uwe Schaper, wegen der Veröffentlichung der psychiatrischen Behandlungsunterlagen von Klaus Kinski eingestellt. Die Akte der verstorbenen Schauspielers bleibt weiterhin unter Verschluss, die Herausgabe sei nicht rechtens gewesen.
Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren gegen den Leiter des Berliner Landesarchivs, Uwe Schaper, wegen der Veröffentlichung der psychiatrischen Behandlungsunterlagen von Klaus Kinski eingestellt. Die Akte bleibt weiterhin unter Verschluss.
Bosse, Großstadtromantiker, spielt am Donnerstag im Postbahnhof. Zu Berlin hat der Musiker eine besondere Beziehung.
Wenn Liebe wehtut: Melanie und Fuad lieben und schlagen sich. Voneinander los kommen sie nicht.
SAP-Gründer Hasso Plattner kauft die Churchill-Villa am Griebnitzsee. Der Milliardär lebt nun neben den vielen anderen Reichen und Schönen - von Wolfgang Joop bis Nadja Uhl.
Die Supermarktkette Kaiser’s bietet der fristlos entlassenen Kassiererin Barbara E. eine fristgerechte Kündigung an. Dann würde sie noch bis September Geld erhalten. Ihr Anwalt setzt jedoch auf juristischen Kampf.
Bushido ätzte, die Scorpions tranken, Arne Friedrich fror: Tausende Promis feierten bis zum frühen Morgen im Postbahnhof.
Am Samstagabend wurde in der O2-World der deutsche Musikpreis Echo verliehen – von Rosenstolz über Ich + Ich bis zu Peter Fox waren viele Berliner dabei. Dazu gab es ein Staraufgebot, wie es nur selten in Berlin zu sehen ist.
Popstars von Depeche Mode bis Peter Fox kommen zur Echo-Gala – und alle sollen sie es bequem haben. Ein Blick hinter die Kulissen.
Abfeiern wie vor 20 Jahren, als Loveparade und Techno erfunden wurden: Am Sonnabend lädt Dr. Motte zur 89er-Retroparty.
Ermittler setzen auf DNA-Test, Fingerprint und Spezialkamera. Brüder werden heute nach Berlin gebracht
öffnet in neuem Tab oder Fenster