
Am 76. Geburtstag des Grundgesetzes demonstrierten die Schüler für „Frieden, Freiheit und Menschlichkeit“. In diesen Zeiten sei es besonders wichtig, für die Demokratie aufzustehen, finden sie.

Am 76. Geburtstag des Grundgesetzes demonstrierten die Schüler für „Frieden, Freiheit und Menschlichkeit“. In diesen Zeiten sei es besonders wichtig, für die Demokratie aufzustehen, finden sie.

Kaum eine deutsche Stadt ist per Fernbus besser angebunden als Berlin. Wohin lohnt sich die Fahrt? Hier kommen die acht Favoriten der Redaktion.

Ab Dezember soll der Bahnhof Alexanderplatz umgebaut werden. Das Untergeschoss wird teilweise geschlossen, um Obdachlose zu verdrängen. Das sagen Betroffene dazu. Drei Protokolle.

Drei beschmierte Banken am Donnerstag, blutrot verfärbtes Brunnenwasser am Freitag: Die Berliner Polizei ermittelt zu mehreren Fällen von Vandalismus in Kreuzberg, Mitte und Wilmersdorf.

Huawei veranstaltet sein globales Launchevent für Smartwatches im Berliner Velodrom. Das Unternehmen steht im Mittelpunkt des Konflikts zwischen den USA und China. Wie präsentiert sich der Techkonzern?

Ein Flugangebot der besonderen Art richtet sich an Menschen, die sich schon immer gefragt haben, wie ein Flugzeug funktioniert. Für den Rundflug sind noch Tickets verfügbar.

Vergangenen Freitag verstarb die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren. Im Roten Rathaus liegt nun ein Kondolenzbuch aus. Das sind die Erinnerungen der Berliner.

Der Besuch des israelischen Staatspräsidenten Izchak Herzog beim Bundespräsidenten hat am Montag zu weniger Verkehrseinschränkungen als erwartet geführt. Nur vereinzelt kommt es zu Sperrungen und Demonstrationen.

Eine Biker-Truppe fährt von Moskau nach Berlin. Die Mitglieder nennen es „Siegesfahrt“ – und erregen einiges Aufsehen. In Berlin wollten sie sowjetische Ehrenmale ansteuern.

Am 20. September 2026 können die 2,4 Millionen wahlberechtigten Berliner wieder an die Wahl-Urne. Der Senat muss dem Datum nun formal zustimmen.

Zeugen alarmieren die Polizei, weil bei einem Streit mutmaßlich aus Schreckschusspistolen geschossen wird. Es kommt zu einer Jagd auf einen 20-Jährigen. Ein Augenzeuge schildert die Situation.

Der Verfassungsschutz erklärt die AfD als „gesichert rechtsextrem“. Doch dort, wo Berliner besonders oft der Partei ihre Stimme gaben, scheiden sich die Geister an der neuen Bewertung.

Bundeskanzler Olaf Scholz wird heute Abend feierlich aus dem Amt verabschiedet. Diese Einschränkungen gibt es währenddessen im Berliner Verkehr.

Am Freitagabend landete in Schönefeld ein seltener Gast: ein 70 Meter langer Airbus A380, der Platz für 850 Reisende hat. Der Flieger wurde von der Flughafen-Feuerwehr mit Wasserfontänen begrüßt.

Unglück im Berliner Südosten: Beim Aussteigen aus der S-Bahn wird ein Mann in der Zugtür eingeklemmt und mitgerissen. Er kommt lebensgefährlich verletzt ins Krankenhaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster