zum Hauptinhalt
Das Musikkorps der Bundeswehr marschiert nach dem Zapfenstreich aus.

© dpa/Michael Kappeler

Großer Zapfenstreich für Olaf Scholz : Das sind die Auswirkungen auf den Berliner Verkehr

Bundeskanzler Olaf Scholz wird heute Abend feierlich aus dem Amt verabschiedet. Diese Einschränkungen gibt es währenddessen im Berliner Verkehr.

Stand:

Am Montagabend wird der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit einem traditionellen Großen Zapfenstreich aus dem Amt verabschiedet. Zu diesem Anlass werden in Berlin zwei Straßenabschnitte in Berlin-Tiergarten blockiert sein.

Nach Angaben der Verkehrsinformationszentrale wird von 18 bis 22.30 Uhr die Stauffenbergstraße nicht befahrbar sein. Sie verbindet die Tiergartenstraße mit dem Reichpietschufer und führt damit direkt am Bundesministerium für Verteidigung vorbei, wo der Zapfenstreich stattfinden wird. Darüber hinaus wird das Reichpietschufer von 21.15 bis 22.30 Uhr zwischen der Potsdamer Straße und der Klingelhöferstraße gesperrt sein.

Bei seiner Verabschiedung hat sich Olaf Scholz dem „Spiegel“ zufolge die Lieder „In my Life“ von Beatles, „Respect“ von Otis Reading und einen Auszug aus dem zweiten Brandenburgischen Konzert von Johann Sebastian Bach gewünscht.

Scholz’ Vorgängerin Angela Merkel (CDU) wählte damals „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef, „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen und das Kirchenlied „Großer Gott, wird loben dich“.

Der Große Zapfenstreich ist der höchstrangige militärische Zeremoniell der Bundeswehr und ist scheidenden Bundespräsidenten, Bundeskanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Da Militärs im Rang eines Generals oder Generalleutnants beim Ausscheiden aus dem aktiven Dienst ein Zapfenstreich zusteht, finden in Deutschland jährlich etwa 20 bis 30 von ihnen statt. In der Regel dauern sie etwa 20 Minuten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })