
Nach Monaten des Stillstands tut sich etwas im Leiser-Gebäude am Tegel-Quartier. Mehrere neue Mieter sind gefunden, weitere Flächen bleiben offen. Schon in wenigen Wochen startet der Umbau.

Nick Wilcke berichtet als freier Autor für den Tagesspiegel aus Reinickendorf. Vorherige Stationen waren unter anderem das Sportressort der Berliner Morgenpost, der Potsdamer Lokalteil der Märkischen Allgemeinen Zeitung und die Nachrichtenredaktion von Radio Potsdam.

Nach Monaten des Stillstands tut sich etwas im Leiser-Gebäude am Tegel-Quartier. Mehrere neue Mieter sind gefunden, weitere Flächen bleiben offen. Schon in wenigen Wochen startet der Umbau.

Nach einem technischen Ausfall der Fähre musste die Schulfarm Insel Scharfenberg kurzfristig handeln. Eine ungewöhnliche Lösung sorgt nun dafür, dass Unterricht und Versorgung weiterlaufen können.

Der Frohnauer Gedenkstein rief vor 25 Jahren Protest hervor. Heute ist er unverzichtbarer Teil des Holocaustgedenkens. Die Geschichte eines besonderen Erinnerungsprojekts.

Seit mehr als 50 Jahren schafft das Junge Kammerorchester Reinickendorf einen Raum für klassische Musik im Bezirk. Von den Klischees über konservative Orchester wollen sie sich abgrenzen.

Schülerlotsen haben an der Grundschule Sachsenwald eine lange Tradition. Nicht alle Autofahrer zeigen Verständnis für die jungen Verkehrshelfer. Kommt es zum Konflikt, schreitet die Polizei ein.

Vom verrußten Problembau zur Traumkulisse für Hochzeiten, Lesungen und Konzerte: Der Labsaal lebt auf, weil Berliner sich an ein schwieriges Vorhaben wagten. Was machen sie richtig?

Durch Nässe und Feuchtigkeit verkommt das Haus langsam. Der Eigentümer versucht, seine Mieter hinauszudrängen. Doch die geben nicht auf.

Was und wie viel sollte man Bettlern geben? Experten, die sich professionell mit Obdachlosenhilfe beschäftigen, erklären, wie man sich am besten verhalten sollte.

Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad schwitzen nicht nur Menschen. In Extremfällen kann die Hitze auch für Haustiere gefährlich werden. Mit diesen Tipps tun Sie ihnen einen Gefallen.

50 Stechmückenarten sind hierzulande heimisch, die meisten stellen keine Gesundheitsgefahr für den Menschen dar. Doch es gibt Ausnahmen.

Swipen, posten und liken gehören zum Stammvokabular unseres Autors. Er kann sich kaum noch an eine Zeit vor Smartphones erinnern. Jetzt will er einen Abend ohne verbringen. Geht es ihm damit besser?

Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Kunsthochschule Weißensee und der Charité hat eine sensorische Erweiterung für Roboterarme entwickelt. Der Erfinder hat keine typische Ingenieurkarriere hinter sich.

Am walisischen Elite-Internat Atlantic College legte Prinzessin Sofia ihr Abitur ab. Nun wird sie wohl ihr Studium an einer Privatuniversität beginnen – mit Station in Berlin-Kreuzberg.

In Berlin soll es am Wochenende endlich wieder richtig sommerlich werden. Grund genug, die freie Zeit voll auszunutzen. Unsere Empfehlungen für zwei Tage in der Sonne.

Im Mai starb Dietmar Rogacki bei einem Feuer in seiner Villa. Das legendäre Feinkost-Geschäft seiner Familie führte er in dritter Generation. Nun ist das Traditionsunternehmen endgültig insolvent.

Vom 8. bis 15. November findet in Berlin zum ersten Mal die „Berlin Freedom Week statt“ – eine stadtweite Veranstaltungswoche, die im Zeichen von Freiheit und demokratischem Austausch steht.

Jeder fünfte Berliner Lehrer hat laut einer Studie ein hohes Burnout-Risiko. Eine Heilpraktikerin und ein Organisationsberater verraten, was Pädagogen im stressigen Schulalltag hilft.

Nach dem Angriff eines Mitstudenten verklagt Lahav Shapira die Freie Universität Berlin. Der Vorwurf: Diese tue nicht genug gegen Antisemitismus auf dem Campus.

In der zweiten Folge unserer Serie über Führungspersönlichkeiten der Berliner Wirtschaft der Generation bis 40 dreht es sich auch um eine Geschäftsidee, die in der Pandemie geboren wurde.

Alle knapp 2100 Notbrunnen im Land Berlin wurden im April von den Berliner Wasserbetrieben zu Wartungs- und Reparaturzwecken übernommen. Nun gibt es eine erste Bestandsaufnahme.

Im Internet reichen oft schon wenige Klicks, um bei radikalen Inhalten zu landen. Was Eltern tun können, wenn sich ihre Kinder radikalisieren.

Nicht nur in den Brandenburger Wäldern, sondern auch mitten in Berlin lauern Zecken. Die allermeisten Arten können FSME und Borreliose übertragen. Das müssen Sie wissen.

Vor knapp vier Jahren hatte der Volksentscheid zur Enteignung großer privater Wohnungsunternehmen in Berlin Erfolg. Die SPD hat basierend darauf ein erstes Arbeitspapier vorgelegt.

Dachstuhlbrand im Berliner Süden: In Schöneberg stand ein Wohnhaus in Flammen. Die Feuerwehr war im Großeinsatz und meldet einen Verletzten. Die Bewohner können vorerst nicht in ihr Zuhause zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster