zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Nachdenklich, rätselhaft. Beuys in der WDR Sendung "Zeitgeist-Maschine" im Jahr 1986.

Alleskünstler, Andersdenker: Andres Veiels Porträtfilm „Beuys“ ist eine Hommage an den Menschen hinter der Kunst, der aneckte, begeisterte - und Nachkriegsdeutschland durcheinander wirbelte.

Von Nicola Kuhn
Zum letzten Mal ist Götz Friedrichs Kult-"Ring" aus den Achtzigern an der Deutschen Oper Berlin zu sehen.

Der Geist von gestern ist die Zukunft – Beobachtungen in der Oper, im Theater, auf der Documenta. Drei Kurzessays über Remakes und Retro-Trend in der Kulturszene.

Von
  • Christiane Peitz
  • Rüdiger Schaper
  • Nicola Kuhn
Blick auf das Fridericianum mit documenta-Banner zwischen den Säulen.

Erstmals findet die Documenta nicht nur in Kassel statt, sondern auch in Athen. Am 8. April geht es in der griechischen Hauptstadt mit rund 160 Künstlern los.

Von Nicola Kuhn
Videostill von Rana Hamadehs Werk "The Sleepwalkers" von 2016.

Am 17. Juni beginnt auf der kleinen norwegischen Insel Moss die Biennale Momentum. In Berlin präsentierten die Ausstellungsmacher ihr Programm rund um das Thema Entfremdung.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })