zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Welt in Trümmern: Die deutsche Künstlerin Katharina Grosse lässt im Arsenale Farben explodieren.

Wo bitte geht’s zur Welterkenntnis, fragt man sich bei der 56. Kunstbiennale Venedig? Okwui Enwezor hat als Kurator der großen Biennale-Ausstellung ehrgeizige Ziele – und präsentiert im Arsenale eine überfrachtete Schau.

Von Nicola Kuhn
Für die Serie "Ladies of Rio" blickte Lamia Maria Abillama in die abgründige Welt der brasilianischen Oberschicht.

Das soziale Elend ist mannigfaltig dokumentiert, dem anderen Ende der Gesellschaft gelingt es dagegen, sich erfolgreich abzuschotten. Jetzt zeigt das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe mit der Schau „Fette Beute“ die Kunst, Reiche zu fotografieren.

Von Nicola Kuhn
Das 1879 eröffnete Kunstmuseum in Bern

Am Montag sollte auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben werden, ob das Kunstmuseum Bern das Gurlitt-Erbe antreten will. Jetzt sickerte durch: Ja, das Museum will. Doch die Familie interveniert.

Von Nicola Kuhn
Zuwachs am Kulturforum. Das Museum der Moderne kommt an die Potsdamer Straße.

Die Moderne bekommt mit 200 Millionen Euro vom Bund endlich ihr Museum in Berlin – und einer der zentralen Orte der Kulturhauptstadt damit ein neues Gesicht. Die Kulturstaatsministerin konnte die Haushälter offenbar von der Dringlichkeit des Projekts überzeugen. Ein Riesenerfolg für Monika Grütters.

Von Nicola Kuhn
Derzeit noch ein Museumsfall. Paula Modersohn-Beckers Landschaftsansicht „Häuser, Birken und Mond“.

Als NRW ankündigte, zwei Warhol-Gemälde versteigern zu wollen, hagelte es Proteste. Doch der Ausverkauf geht weiter. Jetzt will sich das Bremer Casino von zwei Bildern von Paula Modersohn-Becker trennen. Was den Fall brisant macht: Anders als die Warhols hängen sie in einem Museum.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })