
Antje Menz erntet aktuell Kritik: kinder- und behindertenfeindlich sei ihr Café. Sie sagt: Alle sind herzlich willkommen, nur für Kinderwagen sei kein Platz.

Antje Menz erntet aktuell Kritik: kinder- und behindertenfeindlich sei ihr Café. Sie sagt: Alle sind herzlich willkommen, nur für Kinderwagen sei kein Platz.

Rezos Clip brachte die CDU in Erklärungsnöte. Dem Youtuber trug die deutschlandweite Diskussion hingegen Klicks ein. Nun räumt er in der Jahresauswertung ab.
Er ist emotional, laut. Manche sagen: radikal. Carsten Stahls Kampf gegen Mobbing ist bei Experten heftig umstritten. Ihn selbst kümmert das kaum.

Die Online-Zulassung von Autos läuft in Berlin nicht an. Erst zwei Wagen wurden registriert. Jetzt schaltet Innensenator Geisel Verkehrsminister Scheuer ein.
Seit Montag sitzt ein 42-Jähriger in Berlin in Untersuchungshaft. Er soll in seinem Judoverein seit Jahren Kinder und Jugendliche missbraucht haben.

Bei einem Vortrag wird der Arzt Fritz von Weizsäcker erstochen. Der Täter ist ein 56-jähriger Deutscher. Er soll in einer Psychiatrie untergebracht werden.

Der Arzt Fritz von Weizsäcker wird bei einem Vortrag in Berlin erstochen. Der Täter handelte geplant und aus wahnhaftem Groll gegen die Familie seines Opfers.

Der am Dienstag festgenommene Terrorverdächtige wohnte im Bayerischen Viertel – einer gutbürgerlichen Gegend. Wie reagieren die Anwohner?

Ein mutmaßlicher Islamist aus Syrien soll sich über Bombenbau informiert haben. Nach Angaben des Innensenators arbeitete er im Bode-Museum und an einer Schule.

Bei einem Berliner Landespokalspiel kam es am Freitagabend zu antisemitischen Beleidigungen und brutalen Attacken. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.

Der Botanische Garten wird in der Vorweihnachtszeit wieder in ein Lichtermeer getaucht. Was Besucher dort noch erwartet.

Neukölln will stärker gegen Mobbing vorgehen, aber anders als die CDU will die SPD keine Kooperation mit Stahl. Der Trainer reagiert aggressiv auf Kritik.

30 Jahre Mauerfall: Zehntausende kamen zur Bühnenshow am Brandenburger Tor. Und auch an der Bornholmer Straße war viel los. Der 9. November zum Nachlesen.

Zwei Zeitungen, ein Zug, ein Ziel: Menschen ins Gespräch bringen. Es kamen viele – vom Wendebaby bis zur Lehrerin, die den Unterricht in den Osten verlegte.

Wendevideos an den Fassaden, eine Großdemo als Performance: Berlin hat die Festivalwoche zu 30 Jahren Mauerfall eröffnet. Doch es geht nicht nur um Party.

Ab Montag ist der Alexanderplatz eine Woche lang Schauplatz der Mauerfall-Feiern. Den Anfang macht der „Panzerkreuzer Rotkäppchen“. Ein Probenbesuch.

Einige der Yorckbrücken werden noch saniert, andere sind wieder in Betrieb. Jetzt eröffnet eine Ausstellung, die die Geschichte der Brücken aufarbeitet.

Berlin bereitet sich auf Halloween 2019 vor: Dekorationen, Verpflegung, Kostüme, Events – und die Polizei warnt. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengestellt.

Das Zweckentfremdungsverbot gilt auch für Wohnungen, die schon vor 2014 leer standen, so das Gericht. Nun muss die Eigentümerin die Wohnungen renovieren.

Der Senat hat einen Mietendeckel beschlossen. Was sagen Betroffene? Mieter und Vermieter erzählen, was sie erwarten, hoffen und befürchten.

In der Nacht die Feuerwehr zu Wohnhausbränden in Lichtenberg, Pankow und Treptow-Köpenick ausgerückt. Verletzt wurde niemand.

Der Kottbusser Damm soll ab Sommer 2020 umgestaltet werden. Eine Fahrspur und der Parkstreifen sollen einem geschützten Radweg und einer Lieferzone weichen.

Am Montag musste die Stabi West wegen eines Rohrbruchs schließen. Der Schaden ist mittlerweile behoben, am Dienstag öffnet sie wieder normal.

Die Berlin-Ausstellung im Humboldt-Forum, die 2020 eröffnen soll, bezieht Stellung in der Kolonialismusdebatte. Nicht alle Akteure sind damit einverstanden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster