
Der Senat sei linksextremistisch beeinflusst, meint ein CDU-Abgeordneter. Als Beweis gilt ihm eine linksextremistische Kampfschrift. Der Senat widerspricht.

Der Senat sei linksextremistisch beeinflusst, meint ein CDU-Abgeordneter. Als Beweis gilt ihm eine linksextremistische Kampfschrift. Der Senat widerspricht.

Der Ausschuss für Verfassungsschutz beantwortete am Mittwoch die Frage der CDU, ob Extinction Rebellion extremistisch sei: Dafür gebe es keine Anhaltspunkte.

Nachdem der Senat den Mietendeckel beschlossen hat, reagieren internationale Medien. So blickt die Welt auf den Gesetzentwurf.

Kreuzbergs grüne Bezirksbürgermeisterin will aufhören. Mit ihrem Amtskollegen Sören Benn sprach sie über Mobilität, den Görlitzer Park und Florian Schmidt.

Es gab verschiedene Spekulationen über die Brandursache in einem Fan-Sonderzug. Nun haben die Ermittler eine erste Vermutung.

Die letzten Vorbereitungen für das Mauerfall-Jubiläum laufen auf Hochtouren. Ein Blick auf das, was Besucher erwartet.

Ein Online-Möbelverkäufer verschafft einen Einblick in Berliner Wohnzimmer. Da kann man nur hoffen, dass der Mietendeckel Wirkung zeigt. Eine Glosse.

Die Kassenärztliche Vereinigung will mehr Arztpraxen erlauben. Über die geplanten Stellen ist aber noch nicht final entschieden.

Die Vertretungen der nordischen Länder feiern Jubiläum und zeigen die Ausstellung „Ocean Dwellers“. Die beschäftigt sich mit Veränderungen des Ökosystems.

Nach dem Terror von Halle demonstrierten am Sonntag viele tausend Menschen gegen Antisemitismus und Rassismus. Die Atmosphäre ist beinahe andächtig.

Die Proteste durch Aktivisten von Extinction Rebellion halten an. Am Sonntag soll es eine „Bürger:innenversammlung“ geben. Die Klimaproteste im Newsblog.

Nach dem Terroranschlag mit zwei Toten in Halle an der Saale wird am heutigen Sonntag in Berlin der Opfer gedacht. Mehrere Tausend Menschen nehmen teil.

„Stoppt Völkermord“ und „Stop the bloody war“: Bei Protesten gegen die türkische Invasion in Syrien geht es hitzig zu. In ganz Deutschland gibt es Demonstrationen.

Extinction Rebellion blockiert weiter – aktuell eine Zufahrt zum Potsdamer Platz. Auch für Montag sind Aktionen geplant.

Die Oberbaumbrücke ist am Wochenende gesperrt. Grund sind Straßenschäden-Reparaturen. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen.

Effektiv oder schädlich? Der Berliner Konfliktforscher Swen Hutter schätzt im Interview die Effekte der Blockaden für die Klimabewegung ein.

"Fritzi - Eine Wendewundergeschichte" bringt Schülern die Geschehnisse aus dem Herbst 1989 näher. Bei der Berlin-Premiere hatten die Zuschauer viele Fragen.

Seit 10.30 Uhr ist ein Teil der Friedrichstraße für Fahrzeuge gesperrt. Nicht jeder findet das gut – doch mehrere autofreie Wochen sind schon geplant.

Am Tag der Deutschen Einheit zogen 1000 Anhänger der rechten Szene durch Berlin. Dutzende Gegendemonstranten begleiteten den Zug. Unser Blog zum Nachlesen

Am 3. Oktober wird gefeiert und demonstriert. Die wichtigsten Veranstaltungen, Demos und Verkehrseinschränkungen haben wir zusammengestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster