zum Hauptinhalt
Autor:in

Nina Jeglinski

Ein pro-russischer Seperatist vor einem eingenommenen Gebäude in Slawjansk.

Die ukrainische Regierung verzichtet während der Osterfeiertage auf den Einsatz gegen die pro-russische Separatisten im Osten des Landes. Diese zeigen sich aber weiterhin unnachgiebig in ihren Forderungen, während Russland zusätzliche Truppen an die Grenze zur Ukraine verlegt.

Von Nina Jeglinski
Ein pro-russischer Demonstrant bewacht Barrikaden in Donezk.

Viele Menschen im Osten der Ukraine sind bitterarm. Jahrelang wurden sie von der Politik vergessen. Gerade die Jungen fühlen sich um ihre Zukunft betrogen und fragen: Was ist, wenn hier Krieg ausbricht?

Von Nina Jeglinski
Pro-russischer Protestler vor einer Barrikade in Slawjansk.

Die Spannungen in der Ostukraine sind in blutige Gewalt umgeschlagen: Bei Zusammenstößen in Charkiw und in Slawjansk gab es Verletzte, wie auch Tote. Der ukrainische Geheimdienstchef erhebt schwere Vorwürfe gegen die pro-russische Opposition.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Nina Jeglinski
 Anatoliy Stepanov/AFP

In immer mehr Städten der Ostukraine tauchen maskierte und bewaffnete Kämpfer auf. Sie bringen öffentliche Gebäude mit Gewalt unter ihre Kontrolle – und es gibt Tote. Die Ereignisse in den Städten erinnern immer mehr an die auf der Krim.

Von Nina Jeglinski
Barrikaden prorussischer Demonstranten in der ukrainischen Stadt Donezk

Keine zehn Meter von der ukrainischen Grenzstation Uspenka liegt Russland. Vor Ort wächst die Nervosität. Kiews Soldaten heben Gräben aus, Reisende werden genau kontrolliert. Doch für die Bewohner der Region scheint der Alltag seinen normalen Gang zu gehen.

Von Nina Jeglinski
Der Regierungssitz in Donezk ist von Separatisten besetzt

In der ostukrainischen Stadt Donezk ist der Regierungssitz von Separatisten besetzt worden. Auf Schlichtungsversuche - unter anderem des Oligarchen Achtmetow - wird mit Feindseligkeiten reagiert.

Von
  • Nina Jeglinski
  • Elke Windisch

Nach der Krim geht es nun um den Einfluss Moskaus in der Ostukraine. In der Industriestadt Donezk haben Demonstranten eine unabhängige "Volksrepublik" ausgerufen. Viele vermuten dahinter eine Provokation aus Russland.

Von
  • Nina Jeglinski
  • Elke Windisch
Hoffnung in der Ukraine.

Die Regierung der Ukraine muss die Korruption bekämpfen - sonst will die internationale Gemeinschaft nicht helfen. Das Volk hofft, dass es gelingt.

Von Nina Jeglinski
Im vergangenen Dezember erinnerte ein junger Mann an die Opfer der inzwischen aufgelösten Bereitschaftspolizei Berkut.

In der Ukraine sind zwölf Mitglieder der inzwischen aufgelösten Berkut-Bereitschaftspolizei verhaftet worden. Ihnen wird vorgeworfen, während der Proteste gegen die Regierung friedliche Demonstranten erschossen zu haben.

Von Nina Jeglinski
Die wirtschaftliche Situation der Ukraine ist extrem angespannt. Große Teile der Industrie sind veraltet.

Die Ukraine braucht Milliarden zum Aufbau ihrer maroden Wirtschaft. Nun wollen die EU, die USA und der IWF helfen. Wer will zu welchen Bedingungen was zahlen? Ein Überblick.

Von Nina Jeglinski
Umbruch in Kiew.

Die ukrainische Übergangsregierung bittet die Europäer um ein breites Hilfsprogramm. Angesichts des herrschenden Chaos scheint das nötig. Denn immer noch bestimmen die Superreichen den Kurs in Kiew.

Von Nina Jeglinski
Ukrainische Grenzsoldaten bei einer Übung.

Die EU stellt sich mit einem Assoziierungsabkommen demonstrativ an die Seite der Ukraine. Doch wirklich beruhigt ist dort niemand. Kiew macht militärisch mobil, und die Situation auf der Krim bereitet ganz neue Probleme.

Von Nina Jeglinski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })