zum Hauptinhalt

Oliver Voß

Leiter Background Digitalisierung & KI, Cybersecurity und Smart City

Oliver Voß beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit Digitalpolitik, Digitalwirtschaft und Technologiethemen. Studiert hat er in Berlin und Neapel Kommunikationswissenschaften, Politologie und Ökonomie. Nach einer Ausbildung an der Holtzbrinck-Journalistenschule für Wirtschaftsjournalisten war er lange für die Wirtschaftswoche tätig. 2018 kam er zum Tagesspiegel und leitet seit Juli 2025 die Fachredaktion Background Digitalisierung & KI, Cybersecurity und Smart City.

Aktuelle Artikel

Rafael Laguna, Chef der Agentur Sprind.

Rafael Laguna, Chef der Agentur für Sprunginnovationen (Sprind), zieht nach fünf Jahren Bilanz. Er spricht zudem über neue Aufgaben und erklärt, warum das Intel-Werk in Magdeburg vier Milliarden Euro günstiger werden dürfte.

Von Oliver Voß
Die Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider will das Sicherheitsgesetz genau prüfen.

Die Sicherheitsgesetze der Ampel verschaffen Ermittlern neue Befugnisse, die in Bürgerrechte eingreifen. Die Bundesdatenschutzbeauftragte könnte dagegen vorgehen.

Von
  • Oliver Voß
  • Christiane Rebhan
Mehr als hundert Verfahren laufen gegen Google.

Mehr als hundert Verfahren laufen gegen Google. Die Urteile an drei Gerichten in den USA und Europa sind dabei entscheidend. Denn am Ende könnte sogar eine Aufspaltung des Internetriesen stehen.

Von Oliver Voß
Fußball an der Konsole ist extrem beliebt, gerade unter Kindern.

Fußball an der Konsole ist extrem beliebt, gerade unter Kindern. Experten warnen davor – sie sehen große Ähnlichkeiten zum Glücksspiel.

Von Oliver Voß
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz stärken.

Für junge Unternehmen sind die Bedingungen härter geworden. Der Regierende Bürgermeister möchte gegensteuern.

Von Oliver Voß
Olaf Scholz SPD, Bundeskanzler, aufgenommen im Rahmen einer Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt.

Deutschlands Wirtschaft befindet sich in der Stagnation. Doch Kanzler Scholz verweist selbstsicher auf bald wirkende Strukturreformen. Wie sehr hat die Ampel das Land modernisiert?

Von
  • Caspar Schwietering
  • Lina Rusch
  • Oliver Voß
Die für Digitales zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Margrethe Vestager, gibt am 14. Juli 2023 in der EU-Zentrale in Brüssel eine Pressekonferenz zur Einleitung einer kartellrechtlichen Untersuchung gegen Google. Der Grund: Google habe seine „marktbeherrschende Stellung“ auf dem Online-Anzeigenmarkt missbraucht.

Mit einem neuen Gesetz will die EU für faire Wettbewerbsbedingung bei Apple, Google, Tiktok und Co sorgen. Das erste Fazit nach drei Monaten fällt ernüchternd aus. 

Von
  • Oliver Voß
  • Felix Kiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })