zum Hauptinhalt
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, M), Robert Habeck (l, Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, nehmen an einer Pressekonferenz zum Haushaltsplan 2025 teil (Archivbild).

© dpa/Kay Nietfeld

Umfrage zeigt schwindenden Rückhalt für Ampel: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Neuwahlen aus

53 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage wollen vorzeitige Neuwahlen. Auch bei den Wählern einer der Regierungsparteien ist der Wunsch stark verbreitet.

Stand:

Nur noch 37 Prozent der Befragten sind aktuell dafür, dass die Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP bis zur nächsten Bundestagswahl im Herbst 2025 weitermacht. Das ergibt eine Insa-Umfrage im Auftrag der „Bild“-Zeitung. Demnach wollen 53 Prozent vorzeitige Neuwahlen. Jeweils fünf Prozent sei es egal oder machten keine Angaben.

Unter den Wählern der Ampel-Parteien ist der Willen zur Fortsetzung der Regierungskoalition bei den Anhängern der SPD am größten, berichtet die „Bild“, – hier sind es 78 Prozent. 74 Prozent der Grünen-Wähler sind ebenfalls dafür. Anders sieht es bei den Wählern der FDP aus.

Mehr Politik sehen Sie hier

Nur noch 51 Prozent der FDP-Wähler sind laut der Umfrage dafür, bis zum Herbst 2025 weiterzumachen. 43 Prozent sind demnach für vorzeitige Neuwahlen. Dabei kratzen die Liberalen laut dem aktuellen Insa-Sonntagstrend an der Fünf-Prozent-Hürde.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Union in Umfrage stärker als alle Ampel-Pateien zusammen

Die Ampel-Regierung käme laut der Befragung, die am Wochenende veröffentlicht wurde, auf zusammen nur noch 30 Prozent. Bei der vergangenen Bundestagswahl bekamen die Parteien zusammen knapp 52 Prozent. Das wäre ein Verlust von 22 Prozentpunkten. Deutlich besser steht die Union da: Mit 31 Prozent sind CDU/CSU stärker als alle Ampel-Parteien zusammen.

Der aktuell wieder aufgeflammte Streit um den Bundeshaushalt 2025 dürfte sich in den Umfrageergebnissen nicht förderlich für SPD, Grüne und FDP niederschlagen. Eigentlich hatten die Ampel-Spitzen Anfang Juli verkündet, einen Kompromiss zum Haushalt gefunden zu haben.

Doch Finanzminister Christian Lindner (FDP) hatte am Wochenende nach Prüfungen von einer Fünf-Milliarden-Euro-Lücke im Etat gesprochen. SPD und Grüne sollten nun Vorschläge für Einsparungen machen. Insbesondere von den Sozialdemokraten gab es dafür – und die Form der Kommunikation – Kritik. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })