zum Hauptinhalt
Autor:in

Patrick Guyton

Uli Hoeneß hat seine Verurteilung zu einer Haftstrafe akzeptiert und sämtliche Ämter beim FC Bayern niedergelegt. Die Staatsanwälte wollen am Montag entscheiden, ob sie in Revision gehen. Der Fußballklub sucht nun einen Weg in die Nach-Hoeneß-Ära.

Von
  • Ursula Knapp
  • Patrick Guyton
  • Elisabeth Schlammerl
Auch in Bayern und der CSU umstritten: die Windkraftenergie. Foto: dpa

Wohin der Freistaat in der Energiepolitik steuert, wird immer unklarer Vor den Kommunalwahlen will die CSU offenbar die Basis nicht verprellen.

Von Patrick Guyton

Spätestens am 1. Juli wird Andreas Knieriem Chef von Zoo und Tierpark. Vier Jahre leitete er erfolgreich Hellabrunn. Aber zur Not operiert er auch mal seine Katze.

Von Patrick Guyton

Nach der Flut im vergangenen Sommer ist im bayerischen Fischerdorf alles anders. Mehr als zwei Wochen lang war der kleine Ort an der Donau überflutet, von Normalität kann noch immer keine Rede sein. Mitten im Wiederaufbau üben sich die Einwohner angestrengt in Zuversicht.

Von Patrick Guyton

Nun, da Cornelius Gurlitt zumindest einen Teil der 2011 konfiszierten Kunstwerke zurückerhalten soll, stellen sich neue Fragen: Neben jener, wie zukünftig deren Sicherheit gewährleistet werden soll, geht es auch darum, überhaupt Kontakt mit dem abgetauchten Kunstsammler aufzunehmen.

Von Patrick Guyton
Das Phantom hinter dem Schild. Über Wochen war über Cornelius Gurlitt nicht viel mehr bekannt als seine groben biografischen Eckdaten und die Außenansichten seiner Wohnsitze in München und Salzburg. Nun hat er erstmals mit einer Reporterin gesprochen.

Mit einer Reporterin hat Cornelius Gurlitt nun erstmals über seine Beweggründe gesprochen, 1406 zum Teil verschollen geglaubte Kunstwerke über Jahrzehnte in der eigenen Wohnung gelagert zu haben. Dabei offenbart sich einer, der sich ohne jeden Zweifel für den rechtmäßigen Besitzer der Sammlung hält.

Von
  • Patrick Guyton
  • Christiane Peitz

Wer wusste was beim spektakulären Schwabinger Kunstfund? Bayern und der Bund schieben die Verantwortlichkeiten über die dilettantischen Informationspolitik zum Gurlitt-Konvolut hin und her.

Von
  • Patrick Guyton
  • Christiane Peitz

Die Münchner Olympiabewerbung steckt bei den Bürgerentscheiden eine krachende 0:4-Niederlage ein und ist gescheitert.

Von Patrick Guyton
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })