zum Hauptinhalt
Autor:in

Patrick Guyton

Plakat der G8-Gegner in München

Heute startet in Bayern das Volksbegehren gegen das achtjährige Gymnasium. Trotz verbreiteter Wut darüber ist fraglich, ob es die nötige Zahl von Unterschriften bekommt.

Von Patrick Guyton
Die Pritsche ist schmal und wirkt nicht sehr stabil. So sieht eine Zelle in der JVA Landsberg aus.

Die Toilette im Zimmer, ein Leben nach strengen Vorgaben: In der JVA Landsberg regelt nun ein Haftplan das Leben von Uli Hoeneß. Vielleicht kocht er im Gefängnis bald in der Küche oder repariert Autos.

Von Patrick Guyton
Bald fertig: Das NS-Dokumentationszentrum am Königsplatz in München.

Am 30. April 2015, einem geschichtsträchtigen Datum, soll das Münchner NS-Dokumentationszentrum endlich eröffnet werden. Allmählich beginnt die Stadt mit den sonnigen Prachtbauten, sich ihrer tiefbraunen Geschichte ernsthaft zu stellen.

Von Patrick Guyton
... doch zumindest in der 14-tätigen "Zugangsphase" muss der neue Häftling eine Zelle mit anderen teilen. Erst danach kann er auf eigene 8 Quadratmeter hoffen.

Acht Quadratmeter, eine Pritsche mit Matratze, ein Schrank, ein Stuhl, ein Tisch. Ex-FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß wird in der Justizvollzugsanstalt Landsberg auf Komfort verzichten müssen. Aber seine Ausbildung zum Metzger könnte der Langeweile etwas entgegensetzen.

Von Patrick Guyton
Der zukünftige Münchner Oberbürgermeister und der scheidende: Dieter Reiter (l.) und Christian Ude (beide SPD) bei der SPD-Wahlparty in München.

SPD-Mann Dieter Reiter folgt auf Christian Ude und wird neuer Oberbürgermeister der bayrischen Landeshauptstadt. Die Wahlbeteiligung bei den Stichwahlen in Bayern lag teils nur bei um die 40 Prozent. Das gute Wetter dient als eine Erklärung dafür.

Von Patrick Guyton
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })