
Der jahrelang gegen seinen Willen in der Psychiatrie festgehaltene Gustl Mollath ist vom Landgericht Regensburg freigesprochen worden. Der 57-Jährige bekommt zudem eine Entschädigung.
Der jahrelang gegen seinen Willen in der Psychiatrie festgehaltene Gustl Mollath ist vom Landgericht Regensburg freigesprochen worden. Der 57-Jährige bekommt zudem eine Entschädigung.
Neben dem Betrugsverdacht gegen die bayerische Staatskanzleileiterin Christine Haderthauer ermittelt die Staatsanwaltschaft auch, ob dem Fiskus Geld entgangen ist.
Laut, forsch, fordernd: Die Modellbau-Affäre zeigt, dass die bayerische Staatsministerin Christine Haderthauer die Kunst der Verteidigung nicht beherrscht.
Horst Seehofers Staatskanzleichefin Christine Haderthauer steht unter Betrugsverdacht. Die Opposition im Landtag erwägt nun einen Untersuchungsausschuss.
Die beiden Verteidiger von Gustl Mollath haben am Mittwoch ihr Mandat niedergelegt und wurden anschließend vom Gericht als Pflichtverteidiger vereidigt. Mollath will im Prozess unbedingt seinen Kampf gegen seine Ex-Frau weiterführen.
In Ludwigs Traumresidenz: Die Münchner Pinakothek zeigt auf Herrenchiemsee Gegenwartskunst der „Königsklasse“.
Gustl Mollaths Schwägerin berichtet am dritten Prozesstag über häusliche Gewalt, widerspricht sich aber auch. Ihren Schilderungen zufolge muss das Leben ihrer Schwester mit ihm eine Tortur gewesen sein.
Gustl Mollath hat erreicht, dass der Prozess gegen ihn noch einmal komplett neu aufgerollt wird. Er erwartet einen Freispruch. Doch das Verfahren könnte schon am ersten Tag durcheinander geraten.
Heute startet in Bayern das Volksbegehren gegen das achtjährige Gymnasium. Trotz verbreiteter Wut darüber ist fraglich, ob es die nötige Zahl von Unterschriften bekommt.
Volksbegehren gegen „Turbo-Abi“ startet heute.
Die „Gelben Engel“ vom ADAC stecken tief in der Krise. Nun will sich der Autoclub ehrlich machen.
Die Chronik der Krise.
Seine Eltern waren Mitglieder bei den christlichen Fundamentalisten der „Zwölf Stämme“. Jahrelang wurden Christian Reip und seine Geschwister misshandelt und geprügelt. Nun sucht der junge Mann ein neues Leben.
Die Toilette im Zimmer, ein Leben nach strengen Vorgaben: In der JVA Landsberg regelt nun ein Haftplan das Leben von Uli Hoeneß. Vielleicht kocht er im Gefängnis bald in der Küche oder repariert Autos.
Es war einer der größten Justizskandale in Deutschland. Seit neun Monaten ist Gustl Mollath frei und auf der Suche nach seinem neuen alten Leben.
Der am Dienstag verstorbene Kunsthändler Cornelius Gurlitt hat seine Bilder dem Berner Kunstmuseum vererbt. Was bedeutet das für die Sammlung?
Vor seiner Hauptversammlung herrscht beim Autoklub ADAC Chaos. Nur mit einer Neuausrichtung wird er überleben können.
Ob NSU-Prozess, Hoeneß oder Ecclestone: Immer wieder tritt dieselbe Frau in hohen Schuhen vor die Presse, um die Prozesse zu erklären
Am 30. April 2015, einem geschichtsträchtigen Datum, soll das Münchner NS-Dokumentationszentrum endlich eröffnet werden. Allmählich beginnt die Stadt mit den sonnigen Prachtbauten, sich ihrer tiefbraunen Geschichte ernsthaft zu stellen.
Seit zehn Jahren wird es geplant. Jetzt steht endlich ein Eröffnungstermin des Münchner NS-Dokumentationszentrums fest.
Bayerische Dörfer wehren sich gegen neue Stromautobahnen. CSU-Chef Seehofer spielt eine Doppelrolle - und stellt sich an die Spitze der Protestbewegung. Eine Reportage.
Acht Quadratmeter, eine Pritsche mit Matratze, ein Schrank, ein Stuhl, ein Tisch. Ex-FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß wird in der Justizvollzugsanstalt Landsberg auf Komfort verzichten müssen. Aber seine Ausbildung zum Metzger könnte der Langeweile etwas entgegensetzen.
SPD-Mann Dieter Reiter folgt auf Christian Ude und wird neuer Oberbürgermeister der bayrischen Landeshauptstadt. Die Wahlbeteiligung bei den Stichwahlen in Bayern lag teils nur bei um die 40 Prozent. Das gute Wetter dient als eine Erklärung dafür.
Der Ex-Bayern-Präsident ist längst verurteilt, doch es tauchen immer neue Ungereimtheiten auf. Hat das Gericht richtig entschieden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster