Die Münchner Olympiabewerbung steckt bei den Bürgerentscheiden eine krachende 0:4-Niederlage ein und ist gescheitert.
Patrick Guyton

Lokaltermin in Augsburg: An die Wand werden Fotos der konfiszierten Werke aus der Wohnung von des Kunsthändler-Sohns Cornelius Gurlitt geworfen. Einige der Bilder konnten identifiziert werden, über andere wird noch gerätselt. Und die Staatsanwaltschaft korrigiert so manches Detail, das in den letzten Tagen in den Medien kursierte.

Zollfahnder haben in München einen unvorstellbaren Kunstschatz der klassischen Moderne entdeckt: Rund 1500 verschollen geglaubte Gemälde von Picasso, Matisse und anderen lagen in der vermüllten Wohnung eines 80-Jährigen - darunter auch Werke, die von den Nazis beschlagnahmt worden waren.

Der Anwalt von Gustl Mollath, Gerhard Strate, wirft einem Unterstützerverein vor, Spendengelder an seinen Mandanten nicht weiterzugeben. Der Verein sieht sich an den Pranger gestellt.

Der erste Schnee kommt früh in diesem Jahr. Das führt zu Spekulationen, ob Deutschland einen Jahrhundertwinter bekommt. Kinder in Garmisch-Partenkirchen freuen sich. Sie haben schulfrei.

Die Universität München (LMU) steht wegen der Berufung von Annette Schavan in ihren Hochschulrat weiter in der Kritik. Neben dem Hochschulverband sind auch Unimitarbeiter entsetzt.

Der bayerische Ministerpräsident setzt mit seinem neuen Kabinett vor allem auf Kontinuität. Ein paar kleine Überraschungen hat er aber doch geboten.

Wandern, klettern, Gipfel stürmen: Die Alpen werden von Besuchern überrannt – die Folge sind Naturzerstörung, Unfälle und Lärm. Die schöne Ruhe ist dahin.

In Bayern führt der Allrounder Thomas Kreuzer die neue CSU-Fraktion. Die Gegenspieler Ilse Aigner und Markus Söder sollen starke Ministerien bekommen und damit auf Augenhöhe gehalten werden. Und auch Richtung Grüne sendet Seehofer Signale.
Ex-Ministerin klammheimlich in Hochschulrat der Münchner Uni gewählt.

Die frühere Bundesbildungsministerin mit aberkanntem Doktortitel wurde klammheimlich in den Hochschulrat der Münchner Universität gewählt. Das zieht Kritik nach sich.

Das Oktoberfest steht auf der ganzen Welt für Deutschland und niemand kann das verhindern. Japanerinnen und Amerikaner – alle tragen Dirndl und Lederhose. Und Usain Bolt tanzt dazu. Sehen Sie hier auch das Video, wie er im Bierzelt tanzt.

Das 180. Oktoberfest hat begonnen – die Münchner freuen sich und leiden still. Das Dirndl findet immer weitere Verbreitung, auch außerhalb Bayerns. Billigware aus Fernost überschwemmt die Märkte.

In Bayern wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt - in dem Freistaat, der vor Selbstbewusstsein strotzt. Was hat das Bundesland, das andere nicht haben? Ein Faktencheck.

Mit einem bayerischen „Vergelt’s Gott“ bedankt sich CSU-Chef Horst Seehofer am Ende bei den beiden Haudegen, die mit einer ebenso reizvoll wie skurril anmutenden Veranstaltungsreihe durch den Freistaat gezogen sind. Zuletzt waren sie am Samstagabend in Ingolstadt: „Bayern zuerst – Reden über das eigene Land.

Der Herausforderer Ude steht in der Bayernwahl mit seiner SPD bei kläglichen 18 Prozent. Beim TV-Duell bewies er zwar, auch ein Staatsmann sein zu können. Aber die Wende brachte es wohl eher nicht.

CSU-Chef Horst Seehofer steht nach der Landtagswahl in zwei Wochen vor der Frage: Wer wird was? Sein Liebling Ilse Aigner darf auf ein wichtiges Amt hoffen.

München - Wie soll man sie anreden, diese Frau mit den feuerroten Haaren? Der Grünen-Gastgeber vor Ort im Volksfestzelt von Maisach entscheidet sich so: „Begrüßen wir unsere künftige mindestens stellvertretende Ministerpräsidentin Margarete Bause.
Es ist ein stiller Termin, den Merkel im KZ Dachau absolviert: Ein Grüppchen, das klein wird vor der Übermacht des Ortes. Merkel legt einen Kranz nieder, als erste Regierungschefin überhaupt hat sie das Lager besucht. Trotzdem: Ein seltsames Gefühl bleibt - denn direkt danach geht es für die Bundeskanzlerin in ein launiges Bierzelt.

Stalker hält drei Geiseln im Rathaus – er hatte Hausverbot, weil er einer Mitarbeiterin nachstellte.

Die erste Geisel ist in Ingolstadt wieder frei gekommen, zwei weitere befinden sich noch in der Gewalt des Geiselnehmers. Der Täter ist vorbestraft und soll psychische Probleme haben.

Das Oberlandesgericht Nürnberg hat zügig entschieden: Gustl Mollaths Fall wird neu aufgerollt. Zu seiner Geschichte gibt es freilich zwei Versionen - zunächst einmal hat er aber die Psychiatrie verlassen.

Mit einer Selbstanzeige beim Finanzamt hatte Uli Hoeneß einen Schlussstrich unter jahrelange Steuerhinterziehung ziehen wollen. Aber die Staatsanwaltschaft will ihm den Prozess machen - und bei Millionensummen droht Gefängnis.
Die Staatsanwaltschaft München erhebt Anklage gegen Bayern-Präsident Uli Hoeneß.