
München ist am Tag nach dem Amoklauf mit insgesamt zehn Toten eine andere Stadt. Nur eines ist geblieben – der Zusammenhalt der Menschen.
München ist am Tag nach dem Amoklauf mit insgesamt zehn Toten eine andere Stadt. Nur eines ist geblieben – der Zusammenhalt der Menschen.
Das Bezahlfernsehen setzt sich durch – die Zuschauer wollen sich ihre Programmen selbst zusammenstellen
Die Staatsanwaltschaft Gera bestätigt: Die Überreste der 2001 verschwundenen Peggy sind gefunden. Nun beginnt die zuvor von zahlreichen Pannen geprägte Suche nach den möglichen Tätern von Neuem.
Siemens eröffnet seine neue Zentrale mitten in der Münchener Innenstadt – bei gedämpfter Feier. Der Brexit stand nicht auf dem Plan.
Wer sind die Leute, die Hitlers Socken oder Görings Lederhandschuhe ersteigern wollen? Unser Autor hat sich zum braunen Markt begeben.
Ein Münchner Auktionshaus will Privatgegenstände von NS-Verbrechern versteigern. Das löst eine Welle des Protestes aus.
Keine Partei stellt die traditionelle Familie so in den Vordergrund wie die CSU. Nun sind die Christsozialen mit eigenem Wagen beim CSD dabei.
Unvorstellbare Wassermassen tobten durch Simbach in Bayern. Sieben Menschen starben, viele haben alles verloren. Jetzt wird aufgeräumt. Ein Besuch.
In Bayern hat ein Mann vier Menschen mit einem Messer angegriffen - wohl kein Islamist, auch wenn er sich so gab. Was sind die Hintergründe dieser Tat?
Junge Flüchtlinge und Studenten leben in München zusammen in einem Wohnheim – und helfen sich gegenseitig. Reportage über ein gelungenes Integrationsprojekt.
Jürgen Fitschen und vier Ex-Manager der Deutschen Bank haben sich nicht der Falschaussage im Fall Kirch schuldig gemacht, entschied das Landgericht München.
Die Klosterbrauerei Andechs ist weltbekannt - und ein Mythos. Doch die Mönche denken nicht in Quartalszahlen, sondern in Jahrhunderten.
Die oberbayerische Regierung hat die Bargeld-Überprüfung in einer Erstaufnahmeeinrichtung offenbar einem privaten Wachpersonal überlassen. Dieser nutzte die Lage aus.
Die Maschinen-Messe Bauma zeigt Bagger, Kräne und Bohrmaschinen in jedweder Dimension. Vor allem die männlichen Besucher bringt das ins Schwärmen.
Ein ehemaliger Mitarbeiter berichtet vom systematischen Einsperren geistig behinderter Minderjähriger in Bayern. Die Politik reagiert empört.
Der Fahrdienstleiter hat das Zugunglück von Bad Aibling wohl durch gleich zwei Fehler verursacht. Einen abschließenden Ermittlungsbericht gibt es aber noch nicht.
Der schwarze Pfarrer Olivier Ndjimbi-Tshiende gibt nach Morddrohungen und rassistischen Beleidigungen seinen Posten in Zorneding bei München auf. Der Geistliche hatte CSU-Lokalpolitikern widersprochen und sich für Flüchtlinge eingesetzt .
CSU-Parteichef Horst Seehofer lässt nichts unversucht, um Markus Söder als Nachfolger zu verhindern.
Keine Gelegenheit lässt Bayerns Finanzminister Markus Söder aus, um sich als Nachfolger von Horst Seehofer in Stellung zu bringen. Nun empfing er im ehrwürdigen Ambiente der Residenz.
Im bayerischen Aufnahmezentrum kommen derzeit kaum Flüchtlinge an, weil auf der Balkanroute die Grenzen geschlossen sind.
Das Zugunglück von Bad Aibling mit elf Toten und mehr als 80 Verletzten geht auf menschliches Versagen zurück. Gegen den Fahrdienstleiter läuft ein Ermittlungsverfahren.
Bei dem Zugunglück in Oberbayern starben zehn Menschen. Es wird laut Polizei niemand mehr vermisst. Berichte über menschliches Versagen als Ursache nennt sie Spekulation.
Bei einem Besuch der Kanzlerin in Kreuth giftet die CSU wieder gegen die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel. Doch die bleibt bei ihrem Kurs.
Um die Kanzlerin unter Druck zu setzen, reisten 31 Syrer von Landshut nach Berlin. Jetzt sind sie wieder zurück - die PR-Aktion der Freien Wähler ärgert die Syrer. Mit Medien sprechen sie nach ihrer Rückkehr nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster