
Nach dem Absturz des A400M will das Unternehmen Vertrauen in die Maschine demonstrieren. Airbus-Aktien verloren am Montag an Wert.
Nach dem Absturz des A400M will das Unternehmen Vertrauen in die Maschine demonstrieren. Airbus-Aktien verloren am Montag an Wert.
Wer sich in Berlin nicht anmeldet, verstößt gegen das Meldegesetz. Es gibt nur leider kaum Termine. Mancher Bezirk kapituliert, andere schicken die Bürger weg. In den Ämtern geht es drunter und drüber.
Das A400M-Projekt wurde 2003 von sieben europäischen Staaten gestartet. Sie wollten über ein eigenes, modernes Transportflugzeug verfügen. Doch es kam anders.
In den Bezirken häuft sich der Verpackungsmüll. Ein großes Problem sind die Grünanlagen. Was Berliner dort an Müll hinterlassen, kommt die Bezirke teuer zu stehen.
Bisher überwachten Moderlieschen die Reinheit des Berliner Trinkwassers. Doch die Behörden schicken sie in Rente. Jetzt dürfen Bachflohkrebse ran.
Air Berlin hat einen Rekordverlust eingeflogen, der Wettbewerb setzt der Airline zu. Ein Drei-Stufen-Plan soll schnell Gewinn bringen. Der neue Vorstandsvorsitzende Stefan Pichler, seit Februar auf dem Chefsessel am Saatwinkler Damm, gibt sich optimistisch.
BMW erweitert sein Motorradwerk in Spandau. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer sind entzückt.
Keine Langstrecken, mehr Geschäftsreisende und keine Extrawürste bei der Verpflegung: Carolyn McCall, die Chefin des britischen Billigfliegers Easyjet, über neue Flugzeugmodelle und Wettbewerber im europäischen Markt.
Wer etwas bei den Bürgerämtern in den Berliner Bezirken erledigen will, braucht Geduld. Die nächsten regulären Termine gibt es am 22. Mai. Nur vier Bezirke haben einen bürgernahen Samstag-Service.
Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Da Wohnraum knapp ist, sorgt die Stadt für mehr Platz. Ein Überblick der Bauprojekte.
Um künftig absichtlich herbeigeführte Flugzeugkatastrophen wie den Absturz in den Alpen zu vermeiden, diskutieren Experten derzeit die Möglichkeit, die Kontrolle über Flugzeuge vom Boden aus zu übernehmen.
Wegen der Verdrängung aus der Innenstadt ziehen viele Berliner weiter raus. SPD-Fraktionschef Saleh, selbst aus Spandau, will die Außenbezirke auch für Touristen und Studenten attraktiver machen.
Die Analyse des Flugdatenschreibers ergibt: Co-Pilot Andreas Lubitz stellte den Autopiloten mehrfach auf Sinkflug mit höchster Geschwindigkeit. Die Auswertung seines Tablet-Computers deutet auf geplanten Selbstmord hin.
Angehende Piloten werden intensiv auf ihre Eignung für den Beruf getestet. Auch Andreas Lubitz durchlief diese Prüfungen. Diese Anforderungen stellt die Lufthansa an ihre Bewerber.
Die Ermittler erhoffen sich durch den Flugdatenschreiber des Airbus weitere Erkenntnisse über das Unglück. Doch der wurde in den Alpen immer noch nicht gefunden. Warum ist er so wichtig?
Noch sind viele Fragen zum Absturz des Germanwings-Flugs offen. Im Mittelpunkt steht neben den Ermittlungen und der Bergung auch die Frage, wie eine ähnliche Tragödie vermieden werden könnte. Würden neue Regeln eine Wiederholung verhindern?
Der Co-Pilot hat den Absturz des Airbus A320 von Germanwings in Frankreich offenbar absichtlich herbeigeführt. Wie konnte es so weit kommen?
In Berlin gibt es kein Bauland mehr? Heißt es immer. Doch wer sich in den zwölf Bezirken umhört, der bekommt ein anderes Bild. Eine Umfrage von Pankow bis Charlottenburg-Wilmersdorf, von Spandau bis Marzahn-Hellersdorf.
Rainer Hönig, der neue Chef bei Rolls-Royce, treibt die Entwicklung leiserer Flugzeugtriebwerke voran. Rund 2300 Menschen arbeiten beim Lieferanten für die Luft- und Raumfahrtindustrie in Brandenburg.
In Berlin könnte es viel mehr neue Wohnungen geben – selbst in Innenstadtbezirken ist noch Platz. Das zeigt eine Umfrage in den Behörden.
Seit Jahrzehnten arbeiten Ingenieure an „elektromobilen“ Flugzeugen – vor allem die Akkus sind bislang ein Problem.
Viel Geld gab's ja nicht fürs Altpapiersammeln. Doch trotzdem schafften Kunden ihre Wertstoffe zur Papierbank. Doch jetzt ist das Unternehmen abgetaucht, Kunden bangen um ihr Geld. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei
Bis heute herrscht Ungewissheit über den Flug MH370 von Malaysia Airways. Von der Boeing 777 wurden keine Spuren gefunden – nur Unterwasserlandschaften neu entdeckt.
Der A320 beschert Airbus einen hohen Gewinn. Die neue Generation des Jets entwickelt ein Deutscher, der eine "gesunde Distanz zu Flugzeugen" hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster