zum Hauptinhalt
Autor:in

Rainer W. During

Schnee und Kälte hat die Hauptstadt im Griff - und das auch noch nach dem offiziellen Frühlingsbeginn.

Jede Menge Schnee und bittere Kälte noch Ende März – das hat es in Berlin seit mehr als hundert Jahren nicht gegeben. Trotzdem zwitschern schon Vögel, die Frühblüher wärmt die weiße Decke. Doch die Gärtnereien bangen ums Ostergeschäft.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Rainer W. During

Entgegen der ursprünglichen Zusage der Berliner Bäderbetriebe bleibt das Sommerbad Spandau-Süd in diesem Jahr geschlossen. Damit steht den rund 230 000 Spandauern in diesem Sommer – neben den Seen und der Havel – nur das Freibad Staaken-West mit seinem 25-Meter-Minibecken zur Verfügung.

Von Rainer W. During
Die Spandauer müssen in der kommenden Freibadsaison ohne ihr Sommerbad auskommen.

Das Sommerbad Spandau-Süd bleibt auch in diesem Sommer geschlossen. Dabei hatten die Bäderbetriebe noch vor wenigen Wochen versichert, zur Freibadsaison könne eröffnet werden. Schuld ist eine Wasseraufarbeitungsanlage, deren Einbau sich um Wochen verzögerte.

Von Rainer W. During

Der neue BER-Chef Hartmun Mehdorn hat an ein Tabu gerührt: Tegel soll zumindest teilweise offen bleiben. Wie wahrscheinlich ist ein Weiterbetrieb des Flughafens?

Von
  • Christian Tretbar
  • Rainer W. During
  • Gerd Appenzeller
  • Stefan Jacobs
Die Räummannschaften konnten die Landebahnen nicht freiräumen, weil hinter ihnen alles wieder zugeweht wurde.

Das winterliche Wetter legt den Verkehr in Deutschland, Frankreich und England lahm. Der Flughafen Frankfurt wurde geschlossen, in Hessen gab es einen Massenunfall mit mehr als 100 Fahrzeugen.

Von Rainer W. During
BER-Chef Hartmut Mehdorn

Brandschutz, Türen, Belüftung, Beschilderungen und so weiter: Die Liste der Mängel am neuen Hauptstadtflughafen scheint unendlich - die genaue Anzahl ist ungewiss; es könnten bis zu 40 000 sein.

Von
  • Christian Tretbar
  • Stefan Jacobs
  • Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })