
Viele Bahnstrecken von Berlin nach Brandenburg sind überlastet oder reichen überhaupt nicht aus. An manchen Stellen droht sogar der völlige Kollaps. Nun streiten beide Länder um Gleise und Geld.
Viele Bahnstrecken von Berlin nach Brandenburg sind überlastet oder reichen überhaupt nicht aus. An manchen Stellen droht sogar der völlige Kollaps. Nun streiten beide Länder um Gleise und Geld.
Ziviler Flugzeugbau legt zweistellig zu.
Kurz nach dem tödlichen Unglück am Olympiastadion startet die Bundespolizei eine neue Hubschrauberübung. Ein neues Verfahren zur Wasserrettung soll trainiert werden. Die Bedingungen unterscheiden sich allerdings drastisch.
Das Unternehmen legt den Grundstein für eine erste Fabrik in der Heimat von Boeing.
Schulungen für Mitarbeiter in Englisch sollen zukünftig den Gang zur Berliner Behörde erleichtern. Das Angebot für ausländische Investoren und Arbeitnehmer bringt Erleichterung – aber auch Probleme.
Es ist wie beim BER, die Rauchanlage ist wohl das Hauptproblem. Und es gibt noch ein paar andere Dinge wie Zeitverzögerung, Kostenexplosion, Streit. Die Deutsche Bahn baut dort übrigens die Bahnanbindung.
Endlich Land in Sicht: Das Boot "Odin" hat für die für Ausflügler und Insulaner eine wichtige Bedeutung. Ohne geht's nun mal nicht, lange gab es Probleme. Doch jetzt gibt es gute Nachrichten.
Flughafen-Geschäftsführer: Man muss darüber reden / Wowereit wünscht ihm „eine gute Hand“.
Tegel ist beliebt. Deshalb will der neue Chef der Berliner Flughäfen, Hartmut Mehdorn, die Offenhaltung Tegels nach der Eröffnung des neuen Airports BER prüfen. Auch die FDP ist dafür.
Grundstücke im Angebot.
Im April soll ein erster Bericht zur Ursache des Hubschrauber-Unglücks am Olympiastadion in Berlin vorliegen. Grüne und Linke im Berliner Abgeordnetenhaus kritisierten die Anti-Hooligan-Übung unterdessen als "unverhältnismäßig".
Jede Menge Schnee und bittere Kälte noch Ende März – das hat es in Berlin seit mehr als hundert Jahren nicht gegeben. Trotzdem zwitschern schon Vögel, die Frühblüher wärmt die weiße Decke. Doch die Gärtnereien bangen ums Ostergeschäft.
Totales Chaos mit kilometerlangen Staus herrschte am Donnerstag auf der Heerstraße in Spandau. Bis zu eineinhalb Stunden dauerte es für Autofahrer, an einer Baustellenampel vorbeizukommen.
Aufwirbelnder Schnee oder Sand können für Hubschrauber-Piloten zur großen Gefahr werden - Hubschrauber der Bundespolizei verfügen deswegen meist über ein Hindernis-Warnsystem.
Insgesamt 87 Maschinen fliegen in der Fliegergruppe der Bundespolizei - angesichts der klammen Finanzlage teilt sich das Land Berlin einen Hubschrauber mit der Bundespolizei.
Der Kita Remmi-Demmi in Tegel droht die Zwangsräumung. Im Sommer ist das Areal schon neu vermietet. Doch die Gegner verhandeln jetzt noch vor Gericht.
In einer Umfrage hat jeder zweite zugegeben, im Cockpit schon einmal eingenickt zu sein. Zahlreiche Abstürze sind darauf zurückzuführen. Die EU will im Sommer neue Arbeitszeiten beschließen.
Entgegen der ursprünglichen Zusage der Berliner Bäderbetriebe bleibt das Sommerbad Spandau-Süd in diesem Jahr geschlossen. Damit steht den rund 230 000 Spandauern in diesem Sommer – neben den Seen und der Havel – nur das Freibad Staaken-West mit seinem 25-Meter-Minibecken zur Verfügung.
Das Sommerbad Spandau-Süd bleibt auch in diesem Sommer geschlossen. Dabei hatten die Bäderbetriebe noch vor wenigen Wochen versichert, zur Freibadsaison könne eröffnet werden. Schuld ist eine Wasseraufarbeitungsanlage, deren Einbau sich um Wochen verzögerte.
Der neue BER-Chef Hartmun Mehdorn hat an ein Tabu gerührt: Tegel soll zumindest teilweise offen bleiben. Wie wahrscheinlich ist ein Weiterbetrieb des Flughafens?
Das winterliche Wetter legt den Verkehr in Deutschland, Frankreich und England lahm. Der Flughafen Frankfurt wurde geschlossen, in Hessen gab es einen Massenunfall mit mehr als 100 Fahrzeugen.
Hartmut Mehdorn möchte Tegel auch nach der Eröffnung des neuen Flughafens BER für Charterflüge in Betrieb lassen. Wir haben einmal nachgefragt und festgestellt: Den klassischen Charterflug gibt es kaum noch.
Rückkehr des Winters: Baustellen ruhen, Schneeräumdienste machen Überstunden und die Heizung ist den ganzen Tag an. Das kann teuer werden.
Brandschutz, Türen, Belüftung, Beschilderungen und so weiter: Die Liste der Mängel am neuen Hauptstadtflughafen scheint unendlich - die genaue Anzahl ist ungewiss; es könnten bis zu 40 000 sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster