
Sie sind überlastet oder fehlen gleich ganz: Die Mitarbeiter in den Bearbeitungsstellen für Bafög und Elterngeld. Vor ihnen stapeln sich die Unterlagen und in Berlin warten Azubis und Studenten auf ihr Geld.
Sie sind überlastet oder fehlen gleich ganz: Die Mitarbeiter in den Bearbeitungsstellen für Bafög und Elterngeld. Vor ihnen stapeln sich die Unterlagen und in Berlin warten Azubis und Studenten auf ihr Geld.
Berlin/Schönefeld - Ein Warnstreik des Sicherheitspersonals hat am Montagmorgen neben dem Winterwetter für zusätzliche Behinderungen des Flugverkehrs gesorgt. In Berlin gab es insbesondere am Flughafen Tegel massive Probleme, bis zum Mittag mussten rund 30 Flüge gestrichen werden, andere hatten zum Teil mehrstündige Verspätungen.
Stundenlang sind sie auch im Winter auf Berlins Straßen unterwegs. Doch für die Außendienstmitarbeiter der Ordnungsämter fehlen warme Uniformen, weil die Stadt keinen Anbieter fand. Wer Wert auf gutes Aussehen legt, sollte sich einen anderen Job suchen.
Ein aus Berlin kommender Airbus A 320 der Fluggesellschaft Condor musste am Sonntag auf dem Flughafen Stuttgart außerplanmäßig landen. An Bord hatte es nach dem Start brenzlig gerochen.
Germanwings bekommt neue Flieger und Tarife.
Autofahrer in der City West sollen im kommenden Jahr 50 Prozent mehr bezahlen. Auch Friedrichshain-Kreuzberg richtet auf Wunsch von Anwohnern eine neue Parkgebührenzone ein.
Spandauer Tor vor Abriss Ab 2014 wird neu gebaut.
Es geht um falsche Verdächtigungen - und womöglich um einen Machtkampf mit schmutzigen Mitteln: CDU-Stadtrat Gerhard Hanke erstattete Anzeige gegen seinen Parteifreund Konrad Birkholz, den langjährigen Bezirksbürgermeister. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Ein Fluglärmabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz, das von beiden Ländern bereits unterzeichnet war, muss nachverhandelt werden. Was ist los im deutsch-schweizerischen Verhältnis?
Die Berliner sind in der Masse nicht als das zahlungskräftigste Publikum bekannt. Ein neues Autohaus in Lichterfelde soll dennoch 30 Luxuskarossen pro Jahr verkaufen.
Einen ähnlich schweren Zwischenfall wie den am Samstag hat es an Berlins Flughäfen seit Jahren nicht gegeben - aber obwohl die Flughäfen einiges aufbieten, um die Vögel fernzuhalten, kommt es statistisch gesehen täglich zu Schäden durch Vogelschlag.
Archäologen legen auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof Spuren der Nazizeit und der Alliierten frei. Im kommenden Jahr wird auch nach Überresten eines Konzentrationslagers gesucht.
Air Berlin hat massive Geldprobleme, die Berliner Flughäfen sollen wegen der BER-Verschiebung zahlen. Mehr als 100 Millionen Euro will die Airline haben. Auch die Kundendaten aus dem Vielfliegerprogramm sind offenbar schon so gut wie verkauft - Bedenken von Datenschützern teilt man nicht.
Laut eines Focus-Bericht hat ein Reporter am Flughafen Tegel große Sicherheitsmängel aufgedeckt. Wie sind die Recherchen einzuordnen?
Der Streit um Passagiere in Schönefeld und Tegel ist eskaliert. Auch an anderen Flughäfen gibt es Ärger – zum Nachteil der Kunden.
In Spandau wurde ein Mahnmal eingeweiht, in Mitte wurden Rosen abgelegt: Viele Menschen erinnerten am Freitag an „Reichspogromnacht“ und die Wende.
Nachdem 2008 schon Google ganz Berlin mit einer Kamera aufgenommen hat, sind jetzt schon wieder Kamera-Autos unterwegs. Eine niederländische Firma will die Aufnahmen den Behörden anbieten.
Weil Berlin nicht auf die gestiegene Zahl von Asylbewerbern vorbereitet war, richten mehrere Bezirke Notunterkünfte ein. Die verantwortliche Senatorin gibt sich überrascht.
Berlin - Die Lufthansa hat in Schönefeld ihren 13. Full-Flight-Flugsimulator in Betrieb genommen.
Stadtplaner diskutieren über das alte, neue Berlin.
Zahlreicher Berliner beobachteten am Freitag ein orange-silbernes, zweimotoriges Propellerflugzeug, das in niedriger Höhe über der Stadt kreiste.
droht zu eskalieren.
Am Flughafen Tegel hat es einen Zwischenfall gegeben: Weil ein reizendes Reinigungsmittel zu hoch dosiert wurde, klagten mehr als fünfzig Betroffene über leichte Augen- und Atemwegsbeschwerden. Teile des Terminals A waren am Vormittag gesperrt.
Berlins Taxifahrer wollen nicht länger hinnehmen, dass einige ihrer Kollegen die ganze Branche in Verruf bringen. Gemeinsam mit den Behörden wollen sie gegen kriminelle Chauffeure vorgehen. Doch Abzocker von Fahrgästen gehen meist straffrei aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster