Experten diskutieren beim Tagesspiegel-Architekturgespräch über Sinn oder Unsinn der Denkmalpflege.
Rainer W. During
Ob vor dem Reichstag oder am Potsdamer Platz: Dem Bezirk Mitte fehlt Geld für Rasenpflege.

Als Felix Baumgartner ins Trudeln geriet, befand er sich in Lebensgefahr – die endgültigen Zahlen seiner drei Rekorde müssen noch bestätigt werden.
Extremsportler Felix Baumgartner ist nach seinem Sprung aus der Stratosphäre wohlbehalten auf der Erde gelandet. Drei Rekorde brach er wie geplant, doch den vierten - den des längsten freien Falls - verpasste er.

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner springt als erster Mensch aus 39 Kilometern Höhe.
Berlin - Das Mobiltelefon gilt als Zahlungsmittel der Zukunft. In Spandau gibt es jetzt Berlins erstes Parkhaus, in dem die Gebühren mit dem Handy bezahlt werden können.

Lufthansa wickelt Flüge in Deutschland und Europa künftig mit der Billiglinie Germanwings ab. Die Gewerkschaft sieht Erpressungspotenzial.

Erst im Frühjahr ist Air Berlin der Oneworld-Allianz beigetreten. Jetzt wird spekuliert, ob die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft dort Partner bleiben kann - denn Großaktionär Etihad und Qatar sind nicht gerade befreundet.
Extrem-Fallschirmspringer Baumgartner kann wieder nicht starten – jetzt hat er nur noch einen Versuch.

Der Sprung aus der Stratosphäre von dem Extremsportler Felix Baumgartner wurde Dienstagabend abgesagt. Der Wind wehe zu heftig für einen sicheren Start, hieß es bei der Live-Übertragung des Startversuchs.

Bisher konnte keine giftige Luft in Flugzeugen nachgewiesen werden – trotzdem steigt die Zahl der gemeldeten Vorfälle. CDU und FDP haben Anträge von Grünen und SPD für eine Verbesserung der Luft abgelehnt.

Während Berlin noch baut, wird in Frankfurt schon gefeiert. Der größte deutsche Flughafen hat einen riesigen neuen Flugsteig. Marktführer Lufthansa aber will noch mehr.

Kurt Krieger hat das Höffner-Stammhaus renoviert Die Pläne für Pankow und Eichkamp bleiben aktuell.

Die Lufthansa lässt als Konsequenz aus den Vorfällen Triebwerke umbauen. Normalerweise wird die Luft von den Motoren in die Kabine geleitet. Die einzige Maschine, die das nicht tut, ist die Boeing 787.
In den Pankower Bürgerämtern droht Chaos, weil zwei Jahre nach der Einführung der Parkraumbewirtschaftung die Bewohnerparkausweise zum 1. November erneuert werden müssen.
Nur vier neue Aufträge in diesem Jahr.
Die Stadtreinigung präsentiert ihre „Kehrenbürger“ neu – damit täglich Aktionstag sein kann.

Zum zweiten Mal startet die „Berliner Engagementwoche“ – und diesmal dauert sie gleich 20 Tage.
Spandauer Anwohner reinigen die Promenade.
Die AG Altstadt in Spandau organisiert nicht nur Feste, am Aktionstag wird die Fußgängerzone geputzt.
Der Flughafen Tegel muss das Mehraufkommen durch die BER-Verschiebung mit uralter Technik bewältigen. Ein täglicher Kraftakt im Grenzbereich.

Die „Bürger für den Lietzensee“ sind stille Helden - und Teil der Tagesspiegel-Aktion für ein sauberes Berlin. Im Gartendenkmal kämpfen sie gegen Krähen und unsensible Hundebesitzer – und für mehr Rücksicht. Machen auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, bei unserem Aktionstag mit!
alle Vorhaben gescheitert.
Das neue Messegelände ist bereit für die Luftfahrtschau ILA – mit einer Rekordbeteiligung.