Neue Plakette soll nach dem Sommer kommen Vor allem Handwerker profitieren.
Rainer W. During

Die Bürgerämter schaffen ihre Arbeit kaum noch und schließen die Wartenummern-Ausgabe immer öfter nur eine Stunde nach Öffnung der Ämter. Die ersten stellen schon auf die Terminvergabe um.

Die Bürgerämter schaffen ihre Arbeit kaum noch, die ersten fertigen nur noch mit Termin ab. Ursache sind Personalmangel und neue Kinderausweisregeln.

Das neue Ausstellungsgelände für die Luftfahrtschau ILA ist eröffnet. Im September kommen erstmals die Aussteller.

Was damals geschah, und was sich verändert hat. Zum Beispiel das Sicherheitsdenken in der Luftfahrt. Aber das reicht noch nicht.

Eine Gemeinde im Allgäu produziert fünf Mal so viel Energie wie sie braucht – und das sauber. Die Frage ist nur: Wohin damit?
Bäume in Berlin und Brandenburg sind besonders stark vom Eichenprozessionsspinner befallen – Baumpfleger arbeiten derzeit rund um die Uhr.
Schlaftrunkener Kopilot lenkt Großraumjet versehentlich in einen Sturzflug.

Was tun im Kampf gegen die Kriminalität in Berlin? Innensenator Frank Henkel plädiert für mehr Personal in Verkehrsmitteln - und spricht sich gegen einen übermäßigen Einsatz von Videokameras aus.
Die Peter-Witte-Grundschule in Reinickendorf ist nicht mehr zu retten. Ein Gutachten stellte erhebliche Baumängel fest – eine Sanierung wäre zu teuer.
Am Freitag droht Chaos am Flughafen Tegel, der seit der Verschiebung der Eröffnung des neuen Airports eh schon ein deutlich erhöhtes Flugaufkommen bewältigen muss. Die Betreibergesellschaft erwartet an diesem Tag zum Beginn des ersten Ferienwochenendes 576 Flüge – gut 70 mehr als an normalen Tagen.
Mit einem Festakt wurde am Montag in Ruhleben das Müllheizkraftwerk der BSR in Betrieb genommen. Der Bau dauerte drei Jahre und kostete 150 Millionen Euro.
Neuer Personalschlüssel zwingt Ämter, weitere Dienstleistungen auszugliedern SPD-Genossen fordern Nachverhandlungen mit dem Koalitionspartner CDU.
Wegen des milden Winters soll es weniger Geld für Straßensanierung geben. Die Bezirke klagen, dass schon jetzt viele Schlaglöcher ungestopft bleiben.
Washington - Die Deutsche Lufthansa startet am heutigen Sonntag in Tegel ihr erweitertes Hauptstadtangebot – ursprünglich war es für den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) vorgesehen. Er hoffe, dass es nicht zu nennenswerten Engpässen kommt, sagte Vorstandschef Christoph Franz auf dem Erstflug der neuen Boeing 747-8 von Frankfurt nach Washington.
Die Schließung des Airports könnte eine Chance für den „Kutschi“ sein.
Bezirksamt schließt Anlage in Spandau. Unterstützer rufen zu Protesten auf.

„Was fehlt ist der Zusammenhang der einzelnen Flächen. Der Platz zerfällt einfach in vier Teile“, sagt Stephan Buddatsch vom Berliner Landschaftsplaner-Büro Topos.
Ein paar Spaliere, einige Rabatten, vier Brunnen - und doch findet sich am Kurt-Schumacher-Platz kein ruhiges Eckchen. Das ist gleichzeitig sein Plus. Hierher kommt man wegen des Landebetriebs – noch.
Der Kurt-Schumacher-Platz ist einer der bedeutendsten Verkehrsknoten im Nordwesten Berlins. Am 3.

Seit 1987 dürfen EU-Fluggesellschaften frei zwischen allen Mitgliedsstaaten fliegen.
Wie die Ideen zur Verschönerung des Marktes bei Anwohnern und Kommunalpolitik ankommen.
Wo sollen die Flugzeuge landen, jetzt da der der neue Hauptstadtflughafen fürs erste geschlossen bleibt? Mehrere Airports melden sich als Alternative.

Vor drei Jahrzehnten wurde er neu gestaltet – als gepflasterter Festplatz und Veranstaltungsfläche. Unter der Woche will keiner dort verweilen. Es fehlen Gaststätten, gute Läden – und die Kinder.