zum Hauptinhalt
Autor:in

Rainer W. During

Leben in der Schlange. Wer im Bürgeramt etwas zu erledigen hat, muss momentan besonders viel Zeit mitbringen. Foto: Kai-Uwe Heinrich

Die Bürgerämter schaffen ihre Arbeit kaum noch, die ersten fertigen nur noch mit Termin ab. Ursache sind Personalmangel und neue Kinderausweisregeln.

Von
  • Rainer W. During
  • Jessica Tomala
Versagen der Luftraumkontrolle. Angehörige 2002 am Unglücksort. Foto: dpa

Was damals geschah, und was sich verändert hat. Zum Beispiel das Sicherheitsdenken in der Luftfahrt. Aber das reicht noch nicht.

Von Rainer W. During

Bäume in Berlin und Brandenburg sind besonders stark vom Eichenprozessionsspinner befallen – Baumpfleger arbeiten derzeit rund um die Uhr.

Von
  • Rainer W. During
  • Franziska Felber

Am Freitag droht Chaos am Flughafen Tegel, der seit der Verschiebung der Eröffnung des neuen Airports eh schon ein deutlich erhöhtes Flugaufkommen bewältigen muss. Die Betreibergesellschaft erwartet an diesem Tag zum Beginn des ersten Ferienwochenendes 576 Flüge – gut 70 mehr als an normalen Tagen.

Von Rainer W. During

Mit einem Festakt wurde am Montag in Ruhleben das Müllheizkraftwerk der BSR in Betrieb genommen. Der Bau dauerte drei Jahre und kostete 150 Millionen Euro.

Von Rainer W. During

Washington - Die Deutsche Lufthansa startet am heutigen Sonntag in Tegel ihr erweitertes Hauptstadtangebot – ursprünglich war es für den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) vorgesehen. Er hoffe, dass es nicht zu nennenswerten Engpässen kommt, sagte Vorstandschef Christoph Franz auf dem Erstflug der neuen Boeing 747-8 von Frankfurt nach Washington.

Von Rainer W. During

Ein paar Spaliere, einige Rabatten, vier Brunnen - und doch findet sich am Kurt-Schumacher-Platz kein ruhiges Eckchen. Das ist gleichzeitig sein Plus. Hierher kommt man wegen des Landebetriebs – noch.

Von Rainer W. During
Der Spandauer Markt ist einer der ältesten Plätze Berlins - das Kunstwerk mit dem Spottnamen "Pinkelrinne" eher unbeliebt.

Vor drei Jahrzehnten wurde er neu gestaltet – als gepflasterter Festplatz und Veranstaltungsfläche. Unter der Woche will keiner dort verweilen. Es fehlen Gaststätten, gute Läden – und die Kinder.

Von Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })