Der Spandauer Markt ist einer der ältesten Plätze Berlins. „Von den Straßen und Plätzen der Stadt kennen wir im Jahre 1232 nur den Marktplatz.
Rainer W. During
Wer ins Bürgeramt will, braucht viel Geduld – vor allem in Spandau, wo die Probleme zunehmen.

Alle lästern über die Berliner und ihren Pannen-BER. Dabei ist der neue Großflughafen in Schönefeld nicht der einzige der Welt, bei dem Planer und Passagiere wegen Startproblemen den Kopf schütteln.
Die Verschiebung der Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg keine vier Wochen vor dem geplanten Termin gilt weltweit als nahezu beispiellos. Trotzdem hatten auch schon andere Flughäfen Startprobleme.

460 Lastwagen, hunderte Polizisten, gesperrte Autobahnen. Alles war vorbereitet für den Umzug von Tegel nach Schönefeld – und jetzt das.
Prominente halten sich nicht immer an die Flugpläne der Luftverkehrsgesellschaften. Stars aus dem Showgeschäft oder auch Top-Manager mieten sich Privatjets.
Wie sich die Airlines auf die Premiere vorbereiten.
Müll in Parks überlastet auch die Bezirke Senat fordert zunächst „flexiblere Einsätze“.
Was wird aus dem Hermann-Ehlers-Platz? Experten und Anwohner präsentieren ihre Ideen.
Mit dreijähriger Verspätung wird die Bebauung am Tegeler Hafen nun doch noch realisiert. Hier entstehen drei Wohnhäuser und ein Seniorenpflegeheim, die Humboldt-Bibliothek ist bis Ende 2013 nur auf einem Umweg erreichbar.

Der Tempelhofer Damm ist gesperrt, auf Avus und S-Bahn-Ring beginnen die nächsten Bauabschnitte.
Mitte zieht positive Bilanz des Grillverbots im Tiergarten: weniger Müll, weniger Verkehrsbehinderungen Auch im Treptower Park und im Mauerpark gelten neue Regeln. Für Info-Zettel fehlt aber das Geld.

Die Fraktion der Piratenpartei in Reinickendorf hat ihren Vorsitzenden Michael Schulz aller Ämter enthoben. Die Vorwürfe: "unpiratisches Verhalten", Satzungsverstöße und Vertrauensbruch.
Das Dienstleistungsunternehmen Globe Ground hat das Angebot der Tarifkommission akzeptiert. Rund 1500 Mitarbeiter erhalten ein Prozent mehr Lohn sowie einen Inflationsausgleich. Der neue Tarifvertrag endet allerdings wieder am 31. Dezember.
Das Auto, das abheben kann, davon träumen viele Fahrer – und viele Konstrukteure. Niederländer und Amerikaner wetteifern, wer das erste Gerät zur Serienreife bringt.

Im Norden Berlins steigen bereits vor der Schließung des Flughafens Tegel die Immobilenpreise. Rings um Schönefeld hingegen haben die Häuser mittlerweile an Wert verloren. Immobilien-Makler erwarten weitere Verluste.

Der Pankower Mauerpark wird erweitert. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss des Bezirks Mitte gestern beschlossen. Der Senat soll dafür die rund sieben Hektar große Gewerbefläche südlich des Gleimtunnels erwerben.

Ab 2013 soll in der ehemaligen Schultheiß-Brauerei in Moabit nicht nur ein neues Einkaufszentrum entstehen, sondern auch Platz geschaffen werden für neue Läden und Hotels. Der Aus- und Umbau wird voraussichtlich bis Ende 2014 dauern.
Ab Freitag erlahmt der S-Bahn-Verkehr: Fahrgäste drängen auf dem Ostring in Busse, für Fahrräder ist kein Platz mehr – und am Sonntag ist Halbmarathon.
Bis zu 100 Eigentümern droht Enteignung von Teilen ihrer Wassergrundstücke SPD, Grüne und Linke in Spandau wollen öffentlichen Wanderweg.

Droht an den Berliner Flughäfen ein neuer Arbeitskampf? Die Tarifverhandlungen verliefen am Mittwoch erneut ergebnislos.

Mit einem Gala-Dinner am Flughafen Tempelhof hat Air Berlin seinen Beitritt zum Oneworld-Bündnis gefeiert. Gastredner Klaus Wowereit griff bei der Gelegenheit die Gegner des neuen Flughafens BER scharf an.

Die Zahl der Baugenehmigungen war 2011 auf Rekordhöhe. Kleine kostengünstige Wohnungen bleiben aber Mangelware. Der Senat will den angekündigten Stadtentwicklungsplan „Wohnen“ erst im Sommer 2013 beschließen.

Gut für Anwohner, schlecht für Berufspendler: Das Bezirksamt Pankow weitet das kostenpflichtige Parken aus. Mehrere Kieze wie das Bötzowviertel sind betroffen. Und wie sieht's anderswo aus?