Um den Wanderpreis "Die goldene Kopftrommel" geht es beim "Ersten Deutschen Videoclip-Wettbewerb". Er wird bereits zum achten Mal vom Nordberliner Videoclub ausgerichtet.
Rainer W. During
Unter dem Motto "Viel Spektakel - viel Kultur" organisiert das Evangelische Johannesstift im Rahmen des Internationalen Jahres der Senioren erstmals eine Kulturwoche für ältere Mitbürger. Vom 25.
Während die übrigen Mitglieder des künftigen Spandauer Bezirksamtes feststehen, gibt es bei den Sozialdemokraten Gerangel um das neue Ressort mit dem Arbeitstitel "Wirtschaft, Finanzen, Verwaltung". Inzwischen stehen bereits vier Bewerber für den zusätzlichen Stadtratsposten in den Startlöchern.
Obwohl sich das Sprichwort eigentlich auf den Schimmel bezieht, den die Akten wegen der langen Bearbeitungszeit angesetzt haben, hat der Amtsschimmel im Spandauer Rathaus die Gestalt eines Pferdes. Die Künstlerin Margarete Ogaza hat die Keramikskulptur dem Bezirksamt übergeben.
Der bisherige Bezirksverordnete Carsten-Michael Röding verzichtet auf sein Abgeordnetenhausmandat, um Baustadtrat in Spandau zu werden. Nach dieser beschloss der Kreisvorstand der Christdemokraten am Donnerstagabend endgültig, das bisher SPD geführte Bauressort zu beanspruchen.
Die Bewohner der Siemens-Siedlung in Weststaaken machen wieder einmal mobil. Sie protestieren gegen die Sperrung zweier Zufahrtsstraßen durch das Bauamt.
In Reinickendorf als flächenmäßig drittgrößtem Bezirk Berlins braucht man sich über das Thema Fusion keine Gedanken zu machen. In den zehn Ortsteilen - als jüngster wurde das Märkische Viertel selbstständig, bleibt man unter sich.
Die Projektplanungs-Gesellschaft Schönefeld (PPS) geht davon aus, dass der neue Flughafen Berlin-Brandenburg International am 30. November 2007 bei zeitgleicher Schließung des Tegeler Flughafens eröffnet werden kann.
In Haselhorst leben 1849 Kinder im Alter unter 15 Jahren. Rund 500 mehr werden es im im Zuge des Ausbaus der Wasserstadt in Kürze werden.
"Skandalöses Verhalten" hat die SPD dem Bezirksamt in einem verlorenen Rechtsstreit um die Übernahme von Mietzahlungen durch das Sozialamt vorgeworfen. Um sich der Zahlungspflicht zu entziehen, habe die Behörde "wider besseres Wissen" behauptet, dass der verantwortliche Sachbearbeiter des Sozialamtes nicht zeichnungsberechtigt gewesen sei.
Mit Bußgeldbescheiden versucht das Bezirksamt Spandau, dem illegalen Autohandel auf öffentlichem Straßenland zu begegnen. Insbesondere die immer größer werdende Zahl von Dauerparkern mit Verkaufsschildern am Falkenseer Damm ist den Bezirkspolitikern ein Dorn im Auge.
Rund 22 Stunden nach ihrer unfreiwilligen Zwischenlandung in Berlin konnten die 269 Passagiere des British Airways-Fluges 031 ihre Reise von London nach Hongkong fortsetzen. Wie berichtet, hatte sich der Pilot des Großraumjets vom Typ Boeing 747-400 am Mittwochabend zu einer Notlandung in Tegel entschlossen, nachdem in einer Flugzeugtoilette ein Zettel mit einer Bombendrohung gefunden worden war.
Die Fluggesellschaft Tempelhof Express stellt ihre Flüge zwischen Berlin und Köln/Bonn am 25. September ein.
"Das ist eine der wenigen Mahlzeiten, bei der man nach dem Essen mehr auf dem Teller hat als vorher", sagte Jean-Marie Weiss, bekannt als Mitorganisator des alljährlichen Deutsch-Französischen Volksfestes. Im Französischen Garten in Lübars begann gestern die erste Ernte und wurde mit einer Verkostung gefeiert.
Die großen, im Berlin-Verkehr tätigen Luftverkehrsgesellschaften haben gestern mit Unverständnis auf die Äußerungen des beurlaubten kaufmännischen Geschäftsführers der Flughafen-Holding reagiert. Kilian Krieger hatte die Pläne für den Großflughafen BBI als gescheitert bezeichnet.
Die Deutsche Lufthansa erweitert ihr Trainingszentrum für Piloten am Flughafen Berlin-Schönefeld. In Anwesenheit des kanadischen Industrieministers John Manley wurde am Mittwoch der Kaufvertrag für zwei neue Flugsimulatoren unterzeichnet.
"Es wird noch billiger" - so kündigte der Milliardär Richard Branson gestern in Schönefeld eine weitere Preisoffensive seiner Fluggesellschaft Virgin für Flüge von und nach Berlin an. Ab dem 10.
Erstmals in Berlin ist es gelungen, eine Kleingartenanlage auf einem gasbelasteten Untergrund zu erhalten. Die Sanierung der Kolonien Egelpfuhlwiesen I und II, die auf einer ehemaligen Mülldeponie liegen, ist so weit vorangeschritten, dass auch zwischenzeitlich frei gewordene Parzellen wieder verpachtet wurden, teilte Baustadtrat Thomas Scheunemann (SPD) mit.
Der orangefarbene Müllwagen brettert durch die Spielstraße, dass es nur so scheppert. Leider in der falschen Richtung, so dass er nicht vom Radarstrahl erfasst wird.
"Jetzt sprechen wir seit zwei Stunden über Jugendarbeit, und es ging nur ums Geld", kritisierte ein Teilnehmer. Für inhaltliche Diskussionen blieb angesichts der prekären Finanzlage keine Zeit.
Seit fünf Jahren laufen die Planungen. Doch erst nach dem Auszug der Vorklassen der Ritterfeld-Grundschule aus dem "Bolle-Bunker" neben dem ehemaligen Supermarkt am Kladower Damm 359 standen geeignete Räume zur Verfügung.
Kriminalbeamte haben gestern vormittag die Fischfarm Wohlfeld in Weststaaken durchsucht. Gegen die Betreiber, die seit Jahren mit dem Bezirksamt im Rechtsstreit liegen, wird wegen des Verdachts des "unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Abfällen" ermittelt.
Beim Absturz eines einmotorigen Flugzeugs unmittelbar nach dem Start vom Verkehrslandeplatz Neuhausen (Spree-Neiße-Kreis) sind gestern früh um 8.45 Uhr drei Männer ums Leben gekommen.
Die am Flughafen Tempelhof ansässige Beechcraft Berlin Aviation GmbH startet durch zu neuen Märkten. Nach achtmonatiger Planungs- und Bauphase wurde jetzt die Umrüstung eines Beech-1900D-Regionalflugzeuges in eine zwölfsitzige Geschäftsreisemaschine beendet - im Auftrag eines ungenannten deutschen Kunden.