zum Hauptinhalt
Autor:in

Rainer W. During

Grünes Licht für die Bebauung des ehemaligen Tanklagergeländes am Haselhorster Salzhof. Die Wasserstadt GmbH als treuhänderischer Entwicklungsträger hat Verträge mit drei Betreuungsgesellschaften geschlossen, die im neuen "Quartier Haveleck" zunächst 70 Reihen- und Doppelhäuser sowie drei Stadtvillen in einem kostengünstigen Bauherrenmodell errichten werden.

Von Rainer W. During

Graf Darcula lässt grüßen: In 19 europäischen Ländern von Andorra bis Ungarn wird vom heutigen Sonnabend zum morgigen Sonntag wieder die europäische Nacht der Fledermäuse gefeiert. Austragungsort der zentralen Veranstaltung in Deutschland ist wieder die Spandauer Zitadelle, mit über 10 000 Überwinterungsgästen eines der bedeutendsten Quartiere der Nachtschwärmer.

Von Rainer W. During

Die Gaslichtinitiative Berlin hat den fortschreitenden Abbau der nach ihren Angaben "gut funktionierenden" Gasbeleuchtung in der Wasserstadt Spandau kritisiert. Die Kosten von mehreren hunderttausend Mark für den Ersatz durch eine Elektrobeleuchtung werden als Geldverschwendung bezeichnet.

Von Rainer W. During

Die Post AG hat, wie aus dem Rathaus verlautet, ihren Widerspruch gegen die Erklärung der Planreife für die Spandau-Arcaden zurückgezogen. Damit zeichnet sich eine Lösung im Streit um die parallele Entwicklung ihres eigenen Grundstücks auf der gegenüberliegenden Seite der Klosterstraße ab.

Von Rainer W. During

Die Senatsverwaltung für Bauen, Wohnen und Verkehr hat dem Spandauer Begehren nach einer Senkung der Parkgebühren einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die nach anfänglichen Meinungsverschiedenheiten von den großen Parteien CDU und SPD gemeinsam geforderte Modifizierung sei rechtlich leider nicht zulässig, teilte der Staatssekretär der Senatsverkehrsverwaltung Ulrich Arndt jetzt dem SPD-Kreisvorsitzenden Swen Schulz mit.

Von Rainer W. During

"Der Erlengrübling ist kein Vögelein und auch kein Schmetterling", belehrte der auch für den Umweltschutz zuständige Baustadtrat Thomas Scheunemann (SPD) die staunenden Bezirksverordneten. Es handelt sich um einen seltenen Pilz, und um dessen Bestand im Spandauer Stadtforst sorgte sich die Fraktion der CDU.

Von Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })