zum Hauptinhalt
Autor:in

Ralf Nestler

Tony Hoare

Erstaunlich viel Rechenzeit wird für Sortierungen verwendet - so lassen sich Einträge in langen Listen schneller finden. Tony Hoare hat mit dem Quicksort-Algorithmus eine wichtige Grundlage dafür geschaffen.

Von Ralf Nestler
Wasser ist in vielen Teilen der Erde knapp. Hier ein Bild aus Myanmar.

Wasser ist auf der Erde begrenzt. Aber das Verbreiten von Alarmismus ist nicht sinnvoll. Sparen bei uns ist gut – nur nützt das der Sahelzone nichts. Ein Kommentar.

Ralf Nestler
Ein Kommentar von Ralf Nestler
Jim Gray.

Um große Mengen an Informationen zu verarbeiten, müssen mehrere Computer zusammengeschaltet und Datenbanken geschaffen werden. Jim Gray war an ihrer Entwicklung maßgeblich beteiligt.

Von Ralf Nestler
Großer Mathematiker. Andrew Wiles hat Fermats letzten Satz bewiesen. Dafür erhält er nun den Abel-Preis.

Fermats letzter Satz beschäftigte Mathematiker über Jahrhunderte. Der britische Zahlentheoretiker Andrew Wiles bewies ihn schließlich. Nun erhält er dafür den "Nobelpreis der Mathematik".

Von Ralf Nestler
Energiequelle. Das bayerische Kernkraftwerk Grafenrheinfeld, aufgenommen am 23. April 2015. Nach 33 Jahren wurde es im Juni 2015 endgültig vom Netz genommen.

Unbestritten, Kernenergie hat ihre Risiken. Doch wer es ernst meint mit dem Klimaschutz und einer ausreichenden Energieversorgung für alle, kommt an ihr schwer vorbei. Ein Kommentar.

Ralf Nestler
Ein Kommentar von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })