zum Hauptinhalt
Autor:in

Ralf Nestler

Gemein. Die Grabwespe Ampulex dementor lenkt Schaben zur Brutnische – als Futter für den Nachwuchs.

Neue Insektenart wurde nach den Dementoren bei Harry Potter benannt - von Besuchern des Berliner Naturkundemuseums. Sie waren aufgerufen, über vier Namensvorschläge abzustimmen.

Von Ralf Nestler
Abgefangen. Am Kraftwerk Schwarze Pumpe wurde fünf Jahre lang das Abtrennen von Kohlendioxid aus dem Rauchgas erforscht. Im Juli wird die Anlage stillgelegt.

Kohlendioxid unter die Erde - das ist eine Option, um die Erderwärmung zu bremsen. Ob das wirklich funktioniert, sollte jetzt erforscht werden.

Von Ralf Nestler

In Chile ist das Risiko für weitere Erschütterungen nach dem starken Erdbeben Anfang April unverändert hoch. So lautet die Einschätzung des Deutschen Geoforschungszentrums in Potsdam (GFZ).

Von Ralf Nestler
Eine Ölförderungsplattform in einem Tal bei Troy in Pennsylvania (USA).

Fracking bei der Öl- und Gasförderung in Deutschland gilt in Deutschland als gesellschaftlich nicht durchsetzbar. Trotzdem steht das Thema nun wieder auf der Agenda der Koalition.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Ralf Nestler
So könnte die "Inflation" des Kosmos nach dem Urknall ausgesehen haben - Forscher haben nun Signale zur Ausbreitung aufgezeichnet

US-Forschern ist es gelungen, Signale aus den ersten Sekundenbruchteilen nach dem Urknall aufzuzeichnen - vor fast 14 Milliarden Jahren. Das dürfte die Theorie zur Entstehung unseres Universums untermauern und die Forscher zu Nobelpreis-Kandidaten machen - so die Messung stimmt.

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })