
Konzentriertes Sonnenlicht erhitzt Wasser, das verdampft und eine Turbine antreibt: Solarthermie soll zur Energieversorgung der Zukunft beitragen. Aber noch ist das Verfahren nicht konkurrenzfähig.
Konzentriertes Sonnenlicht erhitzt Wasser, das verdampft und eine Turbine antreibt: Solarthermie soll zur Energieversorgung der Zukunft beitragen. Aber noch ist das Verfahren nicht konkurrenzfähig.
Nach der Atomkatastrophe in Fukushima fordern viele Regierungen eine Überprüfung aller Kernkraftwerke und ihrer Sicherheitsstandards. Aber Experten streiten über die Regeln.
In der Erdgeschichte kam es immer wieder zum Aussterben zahlreicher Tierarten binnen kurzer Zeit. Der größte Einschnitt war vor 250 Millionen Jahren als fast alle Meeresbewohner und zwei Drittel der Landlebewesen verschwanden.
Am Freitag tritt die Sonde der Nasa in die Umlaufbahn des Merkur ein. Ein Jahr lang wird die "Messenger" den kleinsten Planeten unseres Sonnensystems umkreisen und erforschen.
In der Umgebung der Atomanlage erreicht die Strahlung sehr hohe Werte – vor allem das Kraftwerkspersonal ist davon bedroht
In der Umgebung der Atomanlage erreicht die Strahlung sehr hohe Werte – vor allem das Kraftwerkspersonal ist davon bedroht.
Tsunamis sind an vielen Orten möglich, auch in Europa. Vor allem das Mittelmeer ist bedroht. Doch von einem Frühwarnsystem, das auf dem aktuellen Stand der Technik ist, sind die Anrainer weit entfernt.
Das Erdbeben an der japanischen Pazifikküste hat die Rotationsachse der Erde versetzt. Diese Mitteilung vom Wochenende hat vielfach Erstaunen hervorgerufen. Aus den Angeln ist die Welt aber nicht gehoben und der Effekt ist auch lediglich ein rechnerischer.
Nach dem Erdbeben in Japan steuert das Land auf ein weiteres Unglück zu: Im Atomkraftwerk Fukushima kam es zu einer Explosion. Eine Kernschmelze droht. Wie gefährlich ist die Lage?
Japan ist vom schwersten jemals dort gemessenen Erdbeben erschüttert und anschließend von einem verheerenden Tsunami getroffen worden. Wahrscheinlich kamen mehr als tausend Menschen ums Leben.
Glimpflich davon gekommen, das hatten viele gedacht, nachdem am Mittwoch ein Beben der Magnitude 7,2 vor der Küste Japans den Untergrund erschütterte. Es war aber lediglich der Vorbote für ein viel heftigeres Beben.
Noch einmal wurden die Astronauten mit der Stimme von Captain Kirk geweckt. Die US-Raumfähre "Discovery" ist für immer zur Erde zurückgekehrt. Jetzt kommt sie ins Museum.
Es hört sich nach einer Sensation an: Ein Biologe behauptet, Abdrücke von Mikroben in Meteoriten gefunden zu haben. Andere Fachleute bezweifeln das.
Forscher erklären, warum die Aktivität in den letzten Jahren so gering war. Der letzte vollständige Zyklus, der von 1996 bis 2008 dauerte, stellte die Sonnenforscher vor ein besonderes Rätsel.
In den Meeren schwimmen immer weniger Raubfische. Weltweit hat ihre Zahl in den letzten hundert Jahren um zwei Drittel abgenommen. Die übrigen Tiere werden immer kleiner.
Klimawandel führt zu mehr heftigem Regen
Halbzeit für das Moskauer Isolationsexperiment: Die Astronauten verlassen ihre Kapsel - bis sie in die Zivilisation zurückkehren, werden noch Monate vergehen.
Homöopathische Präparate sind oft nicht billig, ihre Wirkung ist aber keineswegs nachgewiesen. Nun ruft eine Kampagne zu einem Aktionstag auf, der die Wirkungslosigkeit beweisen soll.
Mathematiker brauchen Ruhe für bahnbrechende Ideen, sagt Ingrid Daubechies. Sie leitet die International Mathematical Union.
Wie ein Zyklon entsteht – wegen des Klimaphänomens La Niña ist „Yasi“ besonders stark
Internationale Fachgesellschaft hat von heute an ihren Sitz in Berlin
Gewaltige Kräfte reißen die Erde auseinander. Irgendwann werden die riesigen Täler mit Meerwasser geflutet. So stellen sich Geowissenschaftler den Wandel vom Festland zum Ozean vor.
Ingenieure konstruieren eine Kamera mit flexibler Linse, die zudem vergrößert
Wikipedia feiert sein zehnjähriges Bestehen. Weltweit haben bisher mehr als eine Million angemeldete und eine unbekannte Zahl von anonymen Autoren an Wikipedia mitgearbeitet. Wie gut ist das Onlinelexikon?
öffnet in neuem Tab oder Fenster