
Verführung der Sinne: Capri betört mit wilden Nelken aus den Augustusgärten

Verführung der Sinne: Capri betört mit wilden Nelken aus den Augustusgärten

Das RAW-Gelände in Friedrichshain steht vor dem Beginn der verbindlichen Bauleitplanung

Das Holzhaus der Ikone der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung steht vorübergehend in Neapel

Neue Zahlen zeigen Preisanstiege in den Berliner Bezirken, die Zahl verfügbarer Umland-Immobilien sinkt. Doch es werden noch neue Wohnungen für 200.000 Euro gebaut. Wo kann man suchen?

Die geplante Bauakademie soll nach Vorstellung des Gründungsdirektors, Guido Spars, „ein Leuchtturmprojekt“ werden. Das erste Interview zur neuen Aufgabe

Theresa Mai will das große Ganze im Kleinen ändern: Autarkie ist ihr Zauberwort für Wandel und Selbstbestimmung. Ein Interview

Der Umbau des Bürohochhauses "Steglitzer Kreisel" in „ÜBerlin“ schreitet laut Eigentümerin voran

In Unkenntnis historischer Ereignisse wird am Hauptbahnhof über sterbliche Überreste hinweggeplant

Architekturbüros zeigen im Planungsprozess zur Umgestaltung des ULAP-Quartiers: ohne Blöcke keine Masse an Wohn- und Büroraum.

Wie bewahrt man den landeseigenen Besitz in der Hauptstadt vor dem Verfall? Die Geschäftsleitung der BIM im Gespräch.

In Bernau soll auf einer Konversionsfläche ein Stadtquartier ohne Schadstoffausstoß entstehen

Die Halbjahreszahlen sind alarmierend: Investitionsklima und Verwaltungsdefizite treiben Stadtflucht an.

Architekt Volkwin Marg erinnert sich an sein Frühwerk und plant mit gmp die Nachnutzung des Flughafendenkmals in Tegel

Der Bezirk Pankow geht weiter gegen die Betreiberin des Biergartens an der Kastanienallee vor. Doch Dagmar Hillig wehrt sich vor Gericht.

Entgegen dem deutschlandweiten Trend sinken in Berlin die Zahlen der Baugenehmigungen, während gleichzeitig der Wohnungsmangel beklagt wird. Wie passt das zusammen? Die Gründe hierfür liegen nicht nur in der Stadtflucht ins Berliner Umland.

Eine kleine Kulturgeschichte

Getöpfertes Einerlei war einmal. Gärtnerin Ulrike Pott möchten mit anderen Upcyclern Berlins Balkone und Terrassen erobern

Die Preise im Umland explodieren, doch noch sind Schnäppchen zu machen. Experten rechnen allerdings mit extremen Preissprüngen auch in entlegenen Kreisen.

Für den Übergang quartiert sich mancher Wohnungssuche in Touristenunterkünften ein. Für die Branche ist das ein Ausweg aus der Krise

Am Wernersee in Kaulsdorf soll ein Demenzdorf entstehen - vielleicht

Das Gutachterverfahren ist abgeschlossen. In Buch sollen Wohnungen für alle Einkommensklassen geschaffen werden. Was sagen die Pläne konkret aus?

Balkonkraftwerke gibt es bereits ab 400 Euro. Um abzuschätzen, ob sich der Aufwand auch finanziell lohnt, müssen vorab einige Dinge geklärt werden.

In Großstädten wie Berlin und Hamburg nimmt die Bereitschaft zu, jetzt Wohnungen und Häuser auf den Markt zu bringen.

Das Tacheles-Quartier hat Formen angenommen – nach zwei Jahrzehnten Alternativkultur entsteht Exklusivkultur.
öffnet in neuem Tab oder Fenster