
Das Zuhause von Helmut und Loki Schmidt dürfte vielen Babyboomern vertraut sein - auch wenn sie nie dort waren. Ein Rundgang.
Das Zuhause von Helmut und Loki Schmidt dürfte vielen Babyboomern vertraut sein - auch wenn sie nie dort waren. Ein Rundgang.
Akelius-Europachef Jordan Milewicz sieht Berlin auf dem Rückweg in die achtziger Jahre
Die Pächterin des Biergartens in Prenzlauer Berg muss den Umbau laut einem Gerichtsbeschluss nicht dulden. Der Bezirk bleibt indes bei seiner Haltung.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg interpretiert den Baunutzungsplan West-Berlins neu
Die Heimstaden Berlin 003 GmbH erhielt jetzt die Zustimmung des Bundeskartellamtes für einen Mega-Deal.
Senatsbaudirektorin Regula Lüscher erklärt der Immobilienwirtschaft das Hochhausleitbild Berlins
Die Liegenschaft Berlins in Wandlitz könnte mit Häusern bebaut werden. Eine Studie der Berliner Immobilienmanagement über einen vergessenen Standort.
Pächterin Dagmar Hillig soll täglich 10.000 Euro Strafe zahlen, wenn sie nicht Bauarbeiten duldet, die aus ihrem Biergarten eine wüste Stätte machen, sagt sie.
In Ketzin und Falkensee explodieren die Preise. Wer im Havelland eine Immobilie sucht, sollte sich gen Westen orientieren - und einen bestimmten Fehler vermeiden.
Oft ist eine Finanzierung auf diesem Weg leichter zu bekommen als beim klassischen Kauf. Auch der Verkäufer mindert sein Risiko. Doch man sollte die Nachteile kennen.
Seit Berliner Immobilien immer teurer werden, zieht täglich ein Treck von Suchenden ins Umland. Der Nordosten ist besonders gefragt - doch mit Geschick sind noch Häuser zu ergattern.
Accentro wandelt Teile von Riehmers Hofgarten von Miet- in Eigentumswohnungen um – Mieter befürchten den Verlust von Heimat.
OVG erteilt Abbruchüberlegungen eine Absage. Erhaltungsverordnung für die sozialistischen Bauten ist rechtens.
Weltweit arbeiten Forscher daran, Klimaanlagen, Luftfilter und andere Techniken zu entwickeln, um die Luft in geschlossenen Räumen zu säubern. An den heißen Tagen geht es deutlich simpler.
Der Speckgürtel erlebt Rekordpreise und einen Bauboom. Bisher unentdeckte Lagen werden deshalb gefragter. Wer hier noch ein Haus sucht, sollte vor allem auf eine Sache achten.
Kann ein Eigentümer die Kreditraten nicht mehr zahlen, kommt das Objekt unter den Hammer. Die Coronakrise könnte diesen Trend befeuern. Was Käufer beachten müssen.
In Teilen Brandenburgs herrscht eine Mückenplage. Für Forscher eine gute Möglichkeit, mehr über die Insekten zu erfahren - und auszutesten, wie man sich gegen sie schützt.
In Berlin treffen oft hohe Preise auf veralteten Bestand. In Brandenburg ist das anders. Die Coronakrise könnte neue Trends auf dem Immobilienmarkt anstoßen.
Internationaler Städtebauwettbewerb Berlin-Brandenburg 2070 entschieden.
Um die Corona-Auflagen zu erfüllen, gibt es verschiedene Wege, die jährlichen Treffen abzuhalten. Eigentümer sollten dabei einige Punkte bedenken, wenn sie ihre Rechte wahrnehmen wollen
Jeder dritte Berliner würde die Stadt verlassen, wenn die Mieten zu hoch werden
In Berlin trifft hohes Kaufinteresse auf niedrige Zinsen - das treibt die Preise. Allein die Wirtschaftsentwicklung könnte zur Trendwende auf den Immobilienmärkten führen.
Das Wohnen im Grünen wird wieder beliebter - doch die Anbindung ist nicht überall gut. Eine Studie hat nun berechnet, in welchen Gemeinden der Kauf finanziell am sinnvollsten ist.
Der Bezirk Mitte möchte keine energetischen Sanierungen im Milieuschutzgebiet und kauft ein sanierungsbedürftiges Haus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster