
Binnenwanderung und Flüchtlingszuzug: Sonderabschreibungen zum Anreizen des Wohnungsbaus sollen kommen. Das gesamte Normungswesen muss auf den Prüfstand, fordert die Wohnungswirtschaft
Binnenwanderung und Flüchtlingszuzug: Sonderabschreibungen zum Anreizen des Wohnungsbaus sollen kommen. Das gesamte Normungswesen muss auf den Prüfstand, fordert die Wohnungswirtschaft
Berlin verzeichnete 2015 ein Rekordergebnis – die deutsche Hauptstadt überholt erstmals München. Großer Flächenbedarf junger, wachstumsorientierter Unternehmen und stabile Nachfrage weiterer Branchen
Kap Hoorn – da denkt man an schwere See und gesunkene Schiffe. Touristen fahren auf der "Stella Australis" dorthin. Sturm, Eis und Kälte kommen ihnen gerade recht.
Ein einzigartiges Erbe wird in einem neuen Buch erstmals umfassend gewürdigt. Vom Hinterhof der Mietskasernen bis zum Schulhof schildert der Schriftsteller Wolfgang Feyerabend ein Phänomen.
Der Langzeitenergiespeicher von Deematrix ist für Innovationspreis Berlin Brandenburg nominiert.
In Neukölln und Kreuzberg entstehen zwei neue Wohnkomplexe in Modulbauweise und bester Energieeffizienz.
Die Kurfürstenstraße vor dem Imagewandel? Im "Carré Voltaire" an der Ecke zur Else-Lasker-Schüler-Straße ist hochpreisiges Wohnen geplant.
Auch nach dem Verkauf an die Concarus Real Estate Invest darf die Aussichtsplattform nicht wieder für das Publikum geöffnet werden. Die Fluchtwege fehlen.
Eigentümer und Wohnungsvermittler stehen nach der Gesetzesänderung vor neuen Herausforderungen. In Wohnungsmärkten mit hoher Nachfrage brechen Maklern die Geschäfte weg.
Viele Kommunen erhöhen 2016 ihre Grundsteuern um bis zu 25 Prozent. Berlin ist eine große Ausnahme. Eine Neuordnung der Bewertungsgrundlagen steht aber bundesweit an.
Kreuzberger Gewerbetreibende fordern Transparenz beim Verkauf der Liegenschaft durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Doch die lässt sich Zeit mit der Meinungsbildung.
Studie von Jones Lang Lasalle sieht Start-Ups als Antreiber des Berliner Büromarktes.
Der Verkauf von Bundesimmobilien zur Unterbringung von Flüchtlingen stockt. Seit dem Frühjahr wurde immer noch kein Preis ermittelt - also kann Berlin die Immobilien auch nicht erwerben.
Der panamaische San-Blas-Archipel besteht aus 365 Eilanden. Hier wohnen die Kuna-Indianer. Und geben Touristen gern Einblick in ihren Alltag.
In Reichweite vieler ehemaliger Auslandsvertretungen entsteht in Prenzlauer Berg „Das Gotland“. Der Neubau gehört zu den Projekten, mit denen jetzt das Gebiet jenseits von Danziger Straße und Schönhauser Allee erobert wird.
Sanierte Häuser, Schlösser und Parkanlagen – Brandenburgs Landeshauptstadt ist attraktiv wie nie und wächst schnell. Noch kommen die Käufer aber überwiegend aus dem Inland.
Die Spaltung des Wohnungsmarktes vertieft sich. Geburtenarme Jahrgänge suchen Altersgenossen - und finden sie nur noch in den Zentren. Nachfrage nach Mietwohnungen in den meisten anderen Landesteilen geht zurück.
Projektentwickler stellt Aufwand für geplatzten Kauf des Behala-Geländes an der Spree in Rechnung. Der Bezirk soll bei den Forderungen nachgelegt haben.
Katja Nies hat sich in ihrer Doktorarbeit über Shoppingcenter auch mit Berlin beschäftigt. Noch zu selten kümmert Entwickler darum, was die Kunden möchten.
Das Projekt der Wohungsbaugenossenschaft weiter auf der Kippe. Die Baurbeiten ruhen nun schon seit einem Jahr.
Berlin mausert sich zu einer der führenden Startup-Metropolen Europas. Das beeinflusst auch den Wohnungsmarkt. Vor allem in Mitte ist eine internationale Kundschaft bereit, Höchstpreise für Luxusimmobilien hinzublättern.
Stadtentwicklungsexpertin Birgit Detig plädiert für ein infrastrukturelles Gesamtkonzept. Ihr Arbeitgeber Arcadis versammelt Interessengruppen, um Städte gemeinsam zu planen.
Neuer TLG-Bericht zu Immobilienmärkten in Berlin und Ostdeutschland stellt fest: Preise und Auslastung steigen weiter.
Die TLG Immobilien AG gehört zu den führenden Unternehmen für Gewerbeimmobilien in Berlin und Ostdeutschland. Vorstandsmitglied Niclas Karoff äußert sich zu den Möglichkeiten, Flüchtlinge unterzubringen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster