
Das Geschäft mit Luxus-Resorts und -Immobilien läuft blendend. Ob Katalonien, Ibiza oder Uruguay – in bevorzugten Ferienorten sind die Preise in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich gestiegen.
Das Geschäft mit Luxus-Resorts und -Immobilien läuft blendend. Ob Katalonien, Ibiza oder Uruguay – in bevorzugten Ferienorten sind die Preise in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich gestiegen.
Zuwanderer kaufen in ihren Kiezen. Erste repräsentative Studie zur Wohneigentumsbildung von Migranten.
Saubere Schiffe sind gefragt, auch Fähren müssen umgerüstet werden. Wie sich Reedereien den neuen Herausforderungen stellen.
Die ehemaligen Sozialwohnungen in der Fanny-Hensel-Siedlung werden immer teurer – allen Gesetzen zum Trotz.
Der inzwischen fast verwaiste DDR-Plattenbau in der Wilhelmstraße nahe der Britischen Botschaft soll für einen Luxus-Neubau abgerissen werden. Doch die letzten Mieter blockieren das Vorhaben.
Frühjahrsgutachten 2015: Berlin boomt bei Hotels. In den vergangenen sechs Jahren entstanden 17 300 neue Zimmer.
Was ein Dominzil auf Mallorca im Schnitt kostet, war bisher nicht bekannt. Eine aktuelle Marktstudie bringt Licht ins Dunkel.
Auf den Balearen steigen die Umsätze und Verkaufszahlen für Ferienimmobilien – Mallorca boomt.
Berlin - US-Stararchitekt Daniel Libeskind hat Berlins Stadtplanern und Projektentwicklern Ideenarmut und Konzeptionslosigkeit vorgeworfen. Gleichzeitig warb er für eine umfassende Architekturdebatte in der Hauptstadt.
Immobilienunternehmen kritisieren geplante Umwandlungsverbotsverordnung in Berlin.
Berlin liegt bei innovativen Start-up-Unternehmen voll im Trend. Wenn sie wachsen, ziehen sie um.
Von "Eingriff ins Eigentumsrecht" bis "ideologisch falsch": Vertreter der Immobilienwirtschaft sehen es erwartungsgemäß kritisch, dass der Senat die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen verbieten will. Zudem verteidigen sie die Gentrifizierung.
Begehrte Wohnlagen bleiben auch 2015 teuer – und doch können Käufer etwas durchatmen.
Alfred Hartmann führt ab Januar als Präsident die deutschen Reeder.
Der Anlagedruck löst auf dem Gewerbeimmobilienmarkt mehr und mehr Transaktionen und Projektentwicklungen aus. Das ist die gute Nachricht. Doch der Run auf Gewerbeimmobilien ist durch die weltwirtschaftliche Entwicklung gar nicht gedeckt.
Fünf von zehn Nominierten freuen sich über den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2014.
Immobilienwirtschaft lehnt geplante Neuregelung zur Mieterhöhung nach Modernisierung ab.
Ein neuer Städteatlas lädt zum Stadtspaziergang mit dem Zeigefinger ein – und zur Gedankenreise.
Auf einem Katamaran lässt sich trefflich entspannen. Woher aber ein Boot nehmen, wenn man keins hat und nicht segeln kann?
Berlin, Hamburg und Frankfurt am Main laut Untersuchung ohne große Wanderungsverluste.
Wohneigentum wird teurer, Mieten immer höher – vor allem in der Hauptstadt.
Mietrechtsnovellierungsgesetz auf dem Prüfstand – „Mietpreisbremse“ wird feinjustiert.
Ein Anwesen aus dem 18. Jahrhundert, soll für rund sieben Millionen britische Pfund den Besitzer wechseln.
Selfstorage–Immobilien: Mit „Flexxlager“ kommt ein neues Angebot für Anleger auf den Markt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster