
Wer den Zuschlag erhält, muss sich zügig um seine Finanzen kümmern. Zeit ist Geld – das zeigt ein Beispiel aus Strausberg.
Wer den Zuschlag erhält, muss sich zügig um seine Finanzen kümmern. Zeit ist Geld – das zeigt ein Beispiel aus Strausberg.
Der Immobilienkauf auf einer Auktion geht an die Nerven. Eine Nahaufnahme aus Strausberg.
Die Zahl der Zwangsversteigerungen an Amtsgerichten ist 2010 erneut zurückgegangen. In Brandenburg gibt es sogar ein Minus von 8,6 Prozent.
Die Geschichte der DDR-Kreuzfahrt – beleuchtet in einem dicken Buch. Drei Kreuzfahrtschiffe hielt die DDR unter Dampf.
Wer Chinas Große Mauer besteigen will, braucht eine gute Kondition. Von Wachturm zu Wachturm geht es steil bergan.
Wie Franchise-Unternehmen funktionieren – und wie die richtigen Partner zueinanderfinden. Das Beispiel Subway zeigt, wie es geht.
Auf der "Sea Cloud" erleben Passagiere Seglerromantik in der luxuriösen Variante. Doch vor dem 80. Geburtstag geht’s in die Werft.
Wenn der Balkon eines Eigentümers leck ist, müssen die Ursachen gesucht und beseitigt werden. Alles andere ist nur Kosmetik.
Am Dienstag soll im Bundeskabinett das Konzept zur Gebäudesanierung verabschiedet werden. Neu im Entwurf ist ein Anreiz für Neubauten.
Die Tagesspiegel-Berichterstattung über die Versteigerung des alten Grenzkontrollpunktes Dreilinden, der bis Ende der sechziger Jahre betrieben und dann durch den neuen Ex-Grenzübergang Dreilinden ersetzt wurde, hat ein breites Leserecho ausgelöst.
Das Schlusskapitel der Geschichte des alten Checkpoints: Dreilinden – ein Begriff für zwei Grenzübergänge an zwei Orten zu unterschiedlichen Zeiten. Der erste hieß in der Sprache der Alliierten „Checkpoint Bravo“.
Einst als Modezentrum West-Berlins geplant, wird das "Zentrum am Zoo" als Shoppingmall neu erfunden.
In gesättigten Märkten achten Hotelentwickler vor allem auf die Lage des Hauses, die Lage des Viertels – und auf die Lage der Gäste.
In das denkmalgeschützte Produktionsgebäude werden 160 Wohnungen eingebaut.
Ein Bauprojekt in Prenzlauer Berg erhielt den KfW-Award 2010 – damit gewann ein aus Modulen zusammengesetzter Neubau.
Männer gehen nicht gerne zum Arzt. Schon als Jungen werden sie dazu erzogen, die Zähne zusammenzubeißen Unser Autor hat sich trotzdem in einem Männergesundheitszentrum untersuchen lassen und dabei manche Überraschung erlebt
Berliner Einzelhandelsmieten steigen in 1A-Lagen – Rückgänge in den Einkaufsstraßen der Bezirke.
Wie Eltern mit ihrem Kind das richtige Internat finden. Ob Eltern ihre Kinder auf eine Privatschule schicken, ist nicht nur eine Einkommensfrage – auch wenn zu beobachten ist, dass Kinder aus finanziell besser gestellten Haushalten eher eine Privatschule besuchen.
Brandenburgs Landeshauptstadt gilt als einer der wichtigsten Einzelhandelsstandorte Ostdeutschlands
In Ost-Burundi sollen Friedenskomitees zur Versöhnung beitragen
Neue Untersuchung: Die globale Wirtschaftskrise nimmt die deutsche Immobilienwirtschaft weniger stark in die Zange, als dies in anderen Ländern der Fall ist. Im Gegenteil erweist sie sich als Stabilitätsfaktor.
Moderne Shoppingcenter laufen den Vollsortimentern den Rang ab – und müssen selbst um ihr Publikum fürchten.
In der alten Luisenstadt werden die Baulücken geschlossen. Jetzt tritt die Groth-Gruppe an und errichtet Stadtvillen
In deutschen Großstädten ist mit Blick auf die Kreditklemme von einem Rückgang der Projektentwicklungen von Wohnimmobilien keine Spur. Beste Beispiele in Berlin: Die Wohnungsbauvorhaben „Dorothea’s Place“ in der Dorotheenstadt neben dem Collegium Hungaricum und die „Fellini Residences“ in der Nähe des Gendarmenmarktes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster