
Kampf gegen das Coronavirus und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Kampf gegen das Coronavirus und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Politikerinnen in Lichtenberg sowie Tierrechtler fordern, die Taubenbrut zu kontrollieren. Der Wildtierexperte des Landes Berlin hält dagegen.
Das ehemaliges Gutshaus aus dem Jahre 1692 stand lange leer. „Neues Berlin“ hat es nun gekauft und will es zu einem Ort für die Mieter:innen machen.
Impfung, Tests und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
2016 wurde Eugen Botnari Opfer einer rechten Gewalttat. In Lichtenberg könnte ein Platz nach ihm benannt werden. Die FDP will lieber Walter Lübcke ehren.
Mit Lichtenberg und Treptow-Köpenick geht die Woche in den Bezirksnewslettern los. Hier die Themen.
Verliert die Linke nach Marzahn-Hellersdorf einen weiteren Bezirk? Keine Fraktion will mit ihnen arbeiten. SPD und Grüne verhandelt mit der CDU.
Auf der Bühne am Berliner Ensemble spielt „René Wallner“ sich selbst. Seit Jahren lebt er vor einer Kirche. Dann gab es Streit mit dem neuen Pfarrer.
Der Hundesportverein „MV Berolina“ veranstaltet große Turniere und möchte, dass die Hundehalter:innen direkt am Gelände parken können. Doch nun soll dort ein Park entstehen.
Ob Michael Grunst weiter regiert, dürfte sich bald entscheiden. Mehr Bezirkspolitik lesen Sie montags in den Newslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick.
Anas Modamani wurde mit dem Merkel-Selfie berühmt. Seit Monaten bemüht er sich um die Einbürgerung – das Amt ist überlastet.
Politik und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
In den zwölf Bezirken haben sich Mehrheitsverhältnisse verschoben, teils mit bemerkenswerten lokalen Unterschieden. Der Überblick über Ergebnisse und Folgen.
Kampf um Stimmen in den Bezirken und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenübersicht hier.
Die SPD in Marzahn-Hellersdorf behauptet in einer Anzeige, Mario Czaja von der CDU würde sie wählen. Ein Lapsus im SPD-Büro oder absichtliche Wählertäuschung?
Kiezkultur und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier ein Themenüberblick.
Über 1000 Musiker:innen proben im „Rockhaus“ in Lichtenberg. 2019 feierte sich der Kultursenat für die „Rettung“ des Hauses - doch diese hatten ihren Preis. Viele Bands verlassen das Gebäude.
Drei Personen besetzten im Februar spontan einen Bagger in Lichtenberg. Damit wurde die Zerstörung eines Obdachlosenlagers zunächst gestoppt. Wie geht es ihnen heute?
Alles zur Bezirkspolitik vor den Wahlen lesen Sie in unseren Leute-Newslettern: Montags aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier ein Themenüberblick.
Nach 30 Jahren soll das Stadtbad Lichtenberg wieder öffnen. Allerdings nicht als Schwimmhalle, sondern für Büros, Galadinner und Veranstaltungen. Der Förderverein spricht von einer „Riesensauerei“.
Sport, Umweltschutz und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier ein Themenüberblick.
Früher haben Kinder dort auf ihre Eltern gewartet, heute schippert es über den Rummelsburger See. Das „Futuro13“ diente als Beschallungsstudio im ehemaligen DDR-Kulturpark. Dorthin soll es nun zurückkehren.
Mobilität im Kiez und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Während die ersten Meldungen von Explosionen am Flughafen in Kabul eintreffen, versucht eine Familie aus Berlin verzweifelt, ihre Angehörigen zu retten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster