
"Das Wasser und die Ufer gehören Berlin." Das Abgeordnetenhaus will Seen und Spreeufer freihalten. Gleichzeitig setzt sich Innensenator Geisel bei Verkehrsminister Andreas Scheuer für ein Ankerverbot ein.
"Das Wasser und die Ufer gehören Berlin." Das Abgeordnetenhaus will Seen und Spreeufer freihalten. Gleichzeitig setzt sich Innensenator Geisel bei Verkehrsminister Andreas Scheuer für ein Ankerverbot ein.
Stadtnatur für alle und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Die Prototypen sind noch zu klobig aber sollen nun erstmals im Magbeburger Straßenverkehr getestet werden. Ein Exemplar steht auch in Berlin-Friedrichshain.
Kultur, Tipps, Termine und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Observierte „Szenekneipen“, ein nahender Baubeginn: Interne Dokumente und Mails zeichnen ein neues Bild von der Auflösung des Camps an der Rummelsburger Bucht.
Auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Fahrbereitschaft beschäftigt sich das drei-tägige, antikapitalistische Kunstfestival "Berlin is not am Ring" mit der Frage nach Gier im Kunstbetrieb.
Auf einem ehemaligen Güterbahnhofsgelände hat sich Disko Babel e.V. gegründet, ein Ort für freie Kunst. Doch um das Gelände gibt es Streit.
Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Bäume, Baerwaldbad, BVV-Wahl: Der Themenüberblick der kostenlosen Leute-Newsletter für Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf.
Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Die Themenübersicht.
Es gibt viele Orte in der Hauptstadt, die für Rollstuhlfahrende nicht zugänglich sind. Der Fernsehturm ist einer davon. Schon oft hat Ursula Lehmann davor demonstriert.
Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Jede Haltestelle hat ihre Besonderheiten und Eigenarten. Unser Autor verbringt einen Tag in der Ringbahn und besucht alle Stationen. Er begegnet dabei auch der alten Wurst-Frage.
Drei Locations schlägt der Bezirk für den verdrängten Club vor. Mehr dazu im Newsletter. Außerdem: Neues aus Treptow-Köpenick.
Obdachlose sollten in Tiny Houses an einem Einkaufszentrum leben. Doch kurz vor der Umsetzung stimmt der Bezirk dagegen. Die Verwaltung ist „überrascht und irritiert“.
Der Summer in der City wird lang, aber sicher nicht langweilig: Ferientipps aus Treptow-Köpenick und Neues aus Lichtenberg in den Montags-Newslettern.
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Thorsten Buhl sitzt als einziger Fraktionsloser im Bezirksparlament Friedrichshain-Kreuzberg. Er ist bei den Linken ausgetreten und hat eine Wählerinnengemeinschaft gegründet.
Eine 37-jährige Radfahrerin stirbt an dem Radweg an der Frankfurter Allee, weil sie einem Falschparker ausweichen musste. Warum wurden die Poller an der Unfallstelle entfernt? Und hätte eine spezielle Technologie fürs Rad helfen können?
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Stadtentwicklung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier ein Themenüberblick.
Vom Heiratsantrag über Hitler im Stadtplan bis zur höchsten Baustelle Berlins: In unseren Leute-Newslettern hat es schon alles gegeben. Hier das Beste aus fünf Jahren.
Ein Hausprojekt soll weg. Während des Prozesses verschwinden Dokumente. Auch andere Mieter:innen bangen. Allein Investor Padovicz darf neue Büros planen.
Verdrängung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster