
Städtepartnerschaft und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder für Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Städtepartnerschaft und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder für Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Um eine buddhistische Pagode zu halten, befürwortet ein Stadtrat einen Antrag gegen seinen eigenen Beschluss. Dabei muss er diese gar nicht verbieten.

Der Berliner Senat will das Sportforum Hohenschönhausen abreißen und neu bauen. Die Linke fordert mehr Platz für Sportvereine.

Stadtentwicklung und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder für Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Eigentlich wollten Politiker der vietnamesischen Gemeinde helfen. Doch stattdessen kommt eine Räumungsaufforderung. Nach 15 Jahren soll die Pagode weg.

Der Berliner Bezirk Lichtenberg pflegt gleich zwei Partnerschaften in Polen. Einmal in Warschau und einmal an der Grenze zu Belarus. Unser Autor hat sich dort umgeschaut und Gemeinsamkeiten gefunden.

Nach dem Feiertag senden wir Neuigkeiten aus Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg, Hier eine Themenvorschau.

Die stadtweit älteste Bürger:inneninitiative für einen Kiezblock in Berlin hat nun das Go von der Bezirkspolitik erhalten. Die CDU hat zudem 7 Fahrradstraßen beantragt - auch die Linken stimmen zu.

Ein Grünen-Politiker will sich nicht sagen lassen, dass er sich gegen Rassismus und Queerfeindlichkeit einzusetzen habe, denn er ist selbst Opfer. Ein Linker findet, es ist „unser aller Aufgabe“.

Mobilität und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder für Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Der Grenzzaun zwischen der EU und Belarus verläuft durch den letzten Flachlandurwald Europas mit Wisenten und Wölfen. Die Kernzone darf nur unter Aufsicht betreten werden.

Städtepartnerschaft und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags für Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.

Wie kann man ein Wochenende - und nicht nur das - im Übergang vom Spätsommer zum Herbst verbringen? Wir haben neun Tipps gesammelt.

Städtepartnerschaft und mehr Themen in unseren Berliner Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Kiezige Themen in unseren Berliner Bezirks-Newslettern, montags aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.

Wo keine CDU draufsteht, ist CDU drin: Zwei CDU Abgeordnete verfassen einen Newsletter. Die CDU kommt darin nicht vor. Sie sehen dabei kein Problem, andere Unehrlichkeit.

Die Partei sorgt im Bezirk Treptow-Köpenick mit Anfragen für Frustration, mehr dazu im Newsletter. Außerdem: Ein Baum für die Queen – im Lichtenberg-Newsletter.

Vom ersten Parklet über Energiesparen in Sporthallen bis hin zu Eistipps reichen die Themen in unseren Bezirks-Newslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick.

Kühle Tipps und Themen zum Wochenstart lesen Sie in unseren Bezirksnewslettern aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg.

Um Spitznamen für Kieze, DDR-Geschichte und Tipps zum Schutz vor Badeunfällen geht es in unseren Bezirksnewslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick.

Ein Howoge-Mieter in Berlin-Lichtenberg wird seit Jahren von einem Nachbarn terrorisiert und beklagt „rassistisches Mobbing“. Ein AfD-Politiker, der mit im Haus wohnt, gibt dem Mann recht.

Sie verloren Geld an Elon Musk und gingen pleite. Nun will der Milliardär mit ihnen arbeiten: Wie die „Part Time Scientist“ zum „Luft und Raumfahrtunternehmen PTS“ wurden. Ein PTS-Rover ist bereits ein Filmstar.

Um Verkehr und Mobilität für alle geht es am Montag in unseren Bezirksnewslettern. Wir starten in die Woche mit Lichtenberg und Treptow-Köpenick.

Kampf gegen Judenfeindlichkeit und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Themenüberblick hier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster