zum Hauptinhalt
Wollen wohnhaft bleiben: einige Pächter:innen der Anlage „Falkenhöhe 1932“.

© Robert Klages

Tagesspiegel Plus

Streit um Siedlungsanlage in Berlin-Lichtenberg: 350 Häuser sollen zu Kleingärten werden

Der Bezirk hat es eilig: Wer den Vertrag bis Anfang Dezember nicht unterschreibt, muss die Siedlung verlassen. Wer jedoch unterschreibt, verliert sein Zuhause.

Stand:

Jürgen Duschinksi schlurft in Jogginghose und Badelatschen zum Gartenzaun. „Wir sollen hier plattgemacht werden“, ruft der 74-Jährige. Vier Kinder hat er in seinem Haus im Hauptweg 150 im Berliner Bezirk Lichtenberg großgezogen. Hier liegt die „Garten- und Siedlungsanlage Falkenhöhe 1932 e.V.“, wie sich die Bewohner:innen selbst genannt haben, obwohl sie explizit kein Kleingartenverein sein wollen. Was sie aber stattdessen sind, ist unklar – und sorgt aktuell für Streit.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })