Rache lässt der Staat nicht zu, und die Genugtuung?
Robert Leicht
VonImmer wieder gibt es Vorgänge, die statistisch zwar nicht repräsentativ sind, die aber dennoch auf irgendetwas Typisches hinweisen. So verhält es sich auch – was die gegenwärtige Lage des Protestantismus angeht – mit dem ominösen Kritik-Brief der 24 Unterzeichner an den Berliner Bischof Wolfgang Huber (Stichwort: Musical statt Gottesdienst).
Einziger Ausweg im Fall Kurnaz: ein Eingeständnis
Seehofer und Caroline – das ist ein Prinzip
Horst Köhler ist im Volk beliebter als bei Polit-Profis
Wer nimmt die Jagd auf Edmund Stoibers Amt an?
Athen gleicht Washington und Sizilien dem Irak
Was wohl die Stadt Trier im äußersten Westen der Republik mit Berlin, ihrer Hauptstadt verbindet? Es ist dies eine lehrreiche Unterscheidung!
Der Opposition geht es kaum besser als der Regierung
Der Ex-Kanzler versteht die Würde des Amtes nicht
Wem gefröre nicht das Blut in den Adern, wenn er die Meldungen über Kleinkinder liest, die durch Vater- oder Mutterhand zu Tode kommen? Gestern Denis, heute Kevin – und morgen?
Über nichts klagen die Politiker lieber als über die grassierende Politikverdrossenheit, kaum etwas ängstigt die Parteien mehr als die nachlassende Wahlbeteiligung – obwohl selbst dann, wenn am Ende nur noch 25 Prozent der Wahlberechtigten zu Wahl gingen, immer noch 100 Prozent der Mandate und Ministerämter verteilt werden würden. Aber woher kommt dies – dass trotz aller Professionalisierung, trotz aller Public-Relations-Kunst im politischen Geschäft die Zustimmung zu Ware und Lieferanten in den Keller stürzt?
Keine Wahrheit ist so schlimm wie ihr Verschweigen
Eine Rede hält man am besten witzig und kurz
Die Debatte über Atomstrom wird wieder einsetzen
Was wohl Herbert Wehner, dessen 100. Geburtstages morgen zu gedenken ist, zu all diesem Gezerre in der Bundesregierung gesagt haben würde, vor allem zu dem Geätze aus der SPD selber?
Warum selbst große Koalitionen stagnieren können
Ob er redet oder nicht: Horst Köhler wird kritisiert
Die BND-Affäre: scharf rügen - und niedriger hängen!
Schulkleidung allein ist eine leere Geste
… aber nur in der Diktatur eine Stasi
Abdul Rahman, der zum Christentum konvertierte Muslim, ist noch einmal mit dem Leben davongekommen. Aber kann man deshalb schon sagen: Ende glimpflich, alles gut?
Plötzlich herrscht Angst vorm Föderalismus
SPD-Chef Platzeck gehört ins Kabinett