zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Leicht

VonImmer wieder gibt es Vorgänge, die statistisch zwar nicht repräsentativ sind, die aber dennoch auf irgendetwas Typisches hinweisen. So verhält es sich auch – was die gegenwärtige Lage des Protestantismus angeht – mit dem ominösen Kritik-Brief der 24 Unterzeichner an den Berliner Bischof Wolfgang Huber (Stichwort: Musical statt Gottesdienst).

Von Robert Leicht

Über nichts klagen die Politiker lieber als über die grassierende Politikverdrossenheit, kaum etwas ängstigt die Parteien mehr als die nachlassende Wahlbeteiligung – obwohl selbst dann, wenn am Ende nur noch 25 Prozent der Wahlberechtigten zu Wahl gingen, immer noch 100 Prozent der Mandate und Ministerämter verteilt werden würden. Aber woher kommt dies – dass trotz aller Professionalisierung, trotz aller Public-Relations-Kunst im politischen Geschäft die Zustimmung zu Ware und Lieferanten in den Keller stürzt?

Von Robert Leicht

Abdul Rahman, der zum Christentum konvertierte Muslim, ist noch einmal mit dem Leben davongekommen. Aber kann man deshalb schon sagen: Ende glimpflich, alles gut?

Von Robert Leicht
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })