Hape Kerkeling hat ein Phänomen angesprochen. Was sagt die Wissenschaft dazu?
Roland Knauer
Forscher: Harry Potters Tarnmantel ist möglich
Vor rund 40 Jahren kam ein Braunbär aus Slowenien in die Nähe von Wien. Mittlerweile leben dort etwa ein Dutzend Tiere
Die Roboterin EveR-1 sieht aus wie eine Frau. Sie kann sich verständigen und zeigt Gefühle
Schimpanse und Mensch haben sich Millionen Jahre später getrennt, als bisher angenommen
Studien zeigen: In 35 Kilometern Höhe wächst die schützende Ozonschicht wieder
Studie: Klimaänderung lässt Niederschläge steigen
Militärmanöver und andere Täuschungen: Warum Wetterforscher manchmal ausgetrickst werden
Aus Wäldern steigen feinste Schwebteilchen in die Luft, die das Klima stark beeinflussen
Ein Potsdamer Forscher entwickelte eine Theorie, wie der Planet zu seinem Kranz kam. Jetzt ist klar: Er hat Recht
Zahlreiche Japaner schwer verletzt
Nicht Fisch, nicht Vierbeiner: Ein Fossil aus der Arktis schließt eine wichtige Lücke der Evolution
Ein Potsdamer Forscher entwickelte eine Theorie, wie der Planet zu seinem Kranz kam. Jetzt ist klar: Er hat Recht
Vor 100 Jahren kam es zum letzten großen Vesuv-Ausbruch. Heute wären drei Millionen Menschen in Gefahr
Wie kann man rechtzeitig vor Katastrophen warnen? In Bonn berieten Experten
Land unter? Eismassen in Grönland und der Antarktis könnten schneller als erwartet abtauen
„Für die Jahreszeit zu kalt“, heißt es schon seit Wochen. Jetzt beginnt der Frühling wenigstens im Kalender
Wie kamen die Dinosaurier zu ihren Federn? In Bayern ausgegrabene Fossilien geben Aufschluss
Wie eine Mischung aus Otter, Robbe und Biber: Fossilien zeigen, dass erste Säugetiere früher lebten als vermutet
Wie die 1200 Kilometer der Ostsee-Pipeline verlegt werden sollen
Auch Europa wird von Tsunamis bedroht – und braucht ein Frühwarnsystem
Wenn das Wetter verrückt spielt: Die Pegel am Bodensee sinken auf Rekordtiefen
Wenn sich der Golfstrom weiter verlangsamt, könnte eine Eiszeit drohen. Eine kleine zumindest. Wie es sie noch vor 200 Jahren gab
Britische Forscher haben entdeckt, dass sich der Golfstrom dramatisch verlangsamt hat – wegen der Klimaerwärmung