Vor rund 7500 Jahren übernahmen Jäger und Sammler die Landwirtschaft aus Anatolien
Roland Knauer
Wie „Wilma“ entstand – und vielleicht bei uns als Herbstregen endet
Für ihren Nachwuchs gehen Kaiserpinguine an ihre Grenzen: Bei Eiseskälte wandern und hungern sie wochenlang
Der Umweltsatellit Cryosat startet am Sonnabend. Er soll messen, wie dick das Eis an den Polen noch ist
Riesensturmvögel und Pinguine fliehen vor Touristen und Wissenschaftlern
Die deutschen Helfer versuchen New Orleans trocken zu legen – und George W. Bush kommt auch vorbei
Berlin - Zum Leeren einer Badewanne eignen sich die Pumpen wirklich nicht, von denen das Technische Hilfswerk THW am Donnerstag und Freitag gleich zehn mit zwei US-Militärflugzeugen nach New Orleans geflogen hat: 15000 Liter Wasser saugt jedes der drei Tonnen schweren Geräte in einer Minute ab, die 150 Liter in einer Badewanne wären also in weniger als einer Sekunde weg. „Wir schaffen diese Pumpen vermehrt seit dem Elbehochwasser im August 2002 an,“ erklärt denn auch eine THW-Sprecherin den eigentlichen Zweck dieser Geräte, die jeweils fest auf einem fünf Meter langen Anhänger installiert sind.
Wie soll New Orleans wieder aufgebaut werden? Experten streiten über den Umgang mit der Natur
New Orleans war auf die Katastrophe nicht richtig vorbereitet – obwohl das dank detaillierter Vorhersagen möglich gewesen wäre
Ein Republikaner entfacht die Debatte – die Stadt versinkt jedes Jahr um mehrere Zentimeter, ihr Schutz wird immer schwieriger
Ein Asteroid nähert sich der Erde – aber erst 2029
Die Nasa hat die Landung um 24 Stunden verschoben – weil das Wetter zu schlecht ist
Pannenserie oder Alltag? Die US-Raumfähre Discovery hat Mängel, viele sind nicht gravierend
Seit 25 Jahren analysiert das Alfred-Wegener-Institut die Pole und Meere der Erde
Klimaforscher: An der Ostsee wird es in Zukunft wärmer – und trockener
Ein halbes Jahr nach der verheerenden Flut ziehen Experten Bilanz. Ihre Sorge: Das nächste Beben steht bevor
Schwebende Himmels-Trümmer: Raumsonde Cassini enthüllt ihre Strukturen – und ihre Entstehung
Bei Hitze ist trinken wichtig – und essen
TU-Logistiker entwickeln ein Modell für globales Krisenmanagement
Der Fuchs, heißt es, ist schuld daran, dass der Hase auf der Roten Liste steht. Stimmt das? Eine Ostergeschichte
Pferde, die rechnen können. Tauben, die als Kunstkritiker in Erscheinung treten – sind das alles nur Tricks?
Forscher rechnen damit, dass der Klimawandel auch in Deutschland erheblichen Schaden anrichten wird
Wie stark ist der Mensch am Klimawandel beteiligt? Was die Wissenschaft weiß
Eisige Kälte über dem Nordpol könnte die Lust an der Frühlingssonne verderben – obwohl weniger Treibhausgase verwendet werden