zum Hauptinhalt
Autor:in

Roland Knauer

Für ihren Nachwuchs gehen Kaiserpinguine an ihre Grenzen: Bei Eiseskälte wandern und hungern sie wochenlang

Von Roland Knauer

Der Umweltsatellit Cryosat startet am Sonnabend. Er soll messen, wie dick das Eis an den Polen noch ist

Von Roland Knauer

Die deutschen Helfer versuchen New Orleans trocken zu legen – und George W. Bush kommt auch vorbei

Von Roland Knauer

Berlin - Zum Leeren einer Badewanne eignen sich die Pumpen wirklich nicht, von denen das Technische Hilfswerk THW am Donnerstag und Freitag gleich zehn mit zwei US-Militärflugzeugen nach New Orleans geflogen hat: 15000 Liter Wasser saugt jedes der drei Tonnen schweren Geräte in einer Minute ab, die 150 Liter in einer Badewanne wären also in weniger als einer Sekunde weg. „Wir schaffen diese Pumpen vermehrt seit dem Elbehochwasser im August 2002 an,“ erklärt denn auch eine THW-Sprecherin den eigentlichen Zweck dieser Geräte, die jeweils fest auf einem fünf Meter langen Anhänger installiert sind.

Von Roland Knauer

New Orleans war auf die Katastrophe nicht richtig vorbereitet – obwohl das dank detaillierter Vorhersagen möglich gewesen wäre

Von Roland Knauer

Seit 25 Jahren analysiert das Alfred-Wegener-Institut die Pole und Meere der Erde

Von Roland Knauer

Der Fuchs, heißt es, ist schuld daran, dass der Hase auf der Roten Liste steht. Stimmt das? Eine Ostergeschichte

Von Roland Knauer

Pferde, die rechnen können. Tauben, die als Kunstkritiker in Erscheinung treten – sind das alles nur Tricks?

Von Roland Knauer

Eisige Kälte über dem Nordpol könnte die Lust an der Frühlingssonne verderben – obwohl weniger Treibhausgase verwendet werden

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })