zum Hauptinhalt
Autor:in

Rolf Brockschmidt

Ende des Jahres soll die griechische Botschaft in Berlin-Tiergarten fertig sein. Ein Baustellenbesuch vor einem heiklen Tag

Von Rolf Brockschmidt
Sogar die Wände sind orange gestrichen. Arjen Robben, mit vollem Haupthaar in seiner Heimat Bedum bei Groningen.

In der Heimat des holländischen Nationalspielers und Bayern-Stürmers Arjen Robben wird zur EM sogar ein Lokal für ihn umgebaut. Aber die Begeisterung war schon mal größer.

Von Rolf Brockschmidt

Hundert Jahre nach ihrer Entdeckung wird in Berlin die Büste des Echnaton restauriert.

Von Rolf Brockschmidt

Morgen eröffnet Königin Beatrix eine opulente Design-Inszenierung "Dutch Design - Huis van Oranje" im Schloss Oranienbaum mit rund 350 Objekten von 100 Designern und Modeschöpfern.

Von Rolf Brockschmidt
Yumiko Nakatsuka drückt auf ganz einfache Art und Weise ihren Schmerz über die Katastrophe aus. Die Angst vor der Verletzung von Gefühlen ist groß.

Japanische Künstler haben ihre Gedanken zu Fukushima auf Postkarten festgehalten. Das Japanisch-Deutsche Zentrum zeigt sie.

Von Rolf Brockschmidt
Königin Beatrix mit Schwiegertochter Mabel beim Betreten des Krankenhauses in Innsbruck.

Nach dem Lawinenunglück schwebt der zweite Sohn der niederländischen Königin Beatrix weiter in Lebensgefahr. Beatrix besucht ihren Sohn jeden tag Tag im Krankenhaus, doch Reporter machen der Königlichen Familie das Leben schwer.

Von Rolf Brockschmidt
Tor zur Stadt. Der Kiotoer Hauptbahnhof von Hiroshi Hara.

In Japan liegen Tradition und Moderne dicht nebeneinander. Das sieht man in Tokio ebenso wie in Kioto, der alten Hauptstadt.

Von Rolf Brockschmidt
Der Vertikale Garten bei Dussmann ist 15 Meter breit und 18 Meter hoch. 6672 tropische Pflanzen von 157 Arten wachsen jetzt zu einem lebendigen Kunstwerk heran. Fünf Wasserfälle bewässern das Projekt zusätzlich.

Patrick Blanc hat ein Stück Regenwald nach Berlin gebracht – sein botanisches Kunstwerk bei Dussmann ist das größte Pflanzenkunstwerk in einem Gebäude in Europa.

Von Rolf Brockschmidt
Helden des Vor-Fernsehzeitalters: Ein Cover der Reihe „Nick – der Weltraumfahrer“.

Er prägte mit Serien wie „Sigurd“ und „Akim“ den deutschen Comic der Nachkriegsjahre wie kein Zweiter, blieb aber lange anonym. Jetzt würdigt ein gelungener Prachtband das Werk Hansrudi Wäschers.

Von Rolf Brockschmidt

„Womöglich liebe ich Paris, weil ich nie dazugehören werde, wie sehr ich mich auch anzupassen versuche“, schreibt der niederländische Schriftsteller Adriaan van Dis in seinem wunderbaren Buch „Unter den Dächern aus Zink. Paris, ein ABéCédaire“.

Von Rolf Brockschmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })