zum Hauptinhalt
Autor:in

Rolf Brockschmidt

Kopenhagen ist ein Paradies für Radfahrer. Eine Ausstellung im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin zeigt, was wir von Dänemark lernen können.

Von Rolf Brockschmidt
Hoffen auf Kunden. Wer sich in Ägypten das Geld im Tourismus verdienen muss, hat es derzeit schwer.

Ägypten wird Partnerland der ITB 2012 in Berlin. Wie wird sich der Tourismus unter den neuen Bedingungen entwickeln?

Von Rolf Brockschmidt

„Womöglich liebe ich Paris, weil ich nie dazugehören werde, wie sehr ich mich auch anzupassen versuche“, schreibt der niederländische Schriftsteller Adriaan van Dis in seinem wunderbaren Buch „Unter den Dächern aus Zink. Paris, ein ABéCédaire“.

Von Rolf Brockschmidt

Ben versteht die Welt nicht mehr. Sein Großvater fährt stundenlang mit ihm nach Detroit, um ihm etwas zu zeigen, im Henry-Ford-Museum.

Von Rolf Brockschmidt
Belgische Tragödie. Im Zentrum von Lüttich gedachten Menschen der Opfer der Tat. Foto: dpa

Belgien trauert nach dem Amoklauf von Lüttich – die Polizei hatte den Täter wegen eines Sexualdelikts vorgeladen.

Von Rolf Brockschmidt

Eigentlich war Carl Human überhaupt kein Archäologe. Er war Vermessungsingenieur und litt an Tuberkulose. Warum Berlin auch seiner Krankheit die Rettung des Pergamonaltars zu verdanken hat.

Von Rolf Brockschmidt

Die Antike hautnah: Yadegar Asisi hat auf wissenschaftlicher Basis auf 103 Metern Länge und 24 Metern Höhe einen Tag im Leben Pergamons geschaffen. Ab 30. September ist die Ausstellung im Pergamon Museum zu sehen.

Von Rolf Brockschmidt

Dass Katsushika Hokusai der wichtigste Künstler Japans ist: daran ändern auch fehlende Stühle bei der Ausstellung im Martin-Gropius-Bau nichts. Aber auch Bundespräsident Wulff findet, ein paar Hocker mehr könnten es schon sein.

Von Rolf Brockschmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })