
140 Weltrekorde machen misstrauisch: Der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, Friedhelm Julius Beucher, fordert mehr Doping-Nachkontrollen. Von vielen Nationen selbst wird kaum kontrolliert.
140 Weltrekorde machen misstrauisch: Der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, Friedhelm Julius Beucher, fordert mehr Doping-Nachkontrollen. Von vielen Nationen selbst wird kaum kontrolliert.
Marianne Buggenhagen hat neunmal Gold gewonnen, etliche Titel dazu. Die Paralympics in Rio werden die letzten Spiele der 63-Jährigen sein.
Sie ist Goldmedaillen-Gewinnerin im Basketball. Heute geht sie mit dem Kanu an den Start - und ist wieder Medaillenhoffnung. Edina Müller im Interview.
Wie läuft das denn? Die ersten vier Paralympioniken beim 1500-Meter-Lauf in Rio waren schneller als der Olympiasieger Matthew Centrowritz über die gleiche Distanz.
Zur Halbzeit der Paralympics sieht die Bilanz der deutschen Mannschaft ordentlich aus – obwohl es Enttäuschungen gab.
Die Paralympics stellen Rio vor eine noch größere Herausforderung als Olympia. Doch die Brasilianer geben sich Mühe. Ein Besuch beim Goalball.
Sein Speer ist fast doppelt so groß wie er selbst: Der kleinwüchsige Athlet Mathias Mester über kurze Arme und weite Würfe.
Es ist kein Doping und wird trotzdem so genannt: Über die Länge der Prothesen gibt es heftigen Streit.
In London wurde Alan Fonteles Oliveira zum Paralympics-Star. Ist der Lokalheld nun fit, um in Rio zu glänzen?
Eine Fackelträgerin rappelt sich wieder auf, Temer wird schon wieder ausgebuht und Weißrusslands Protest ging in den Tänzen fast unter. Die Spiele sind eröffnet.
Im Südwesten Berlins hat die AfD besonders viel Zulauf. Das bereitet nicht nur der CDU im Bezirk Sorgen.
Berlin - Keine der Berliner Parteien hat bislang signalisiert, dass für sie die Alternative für Deutschland (AfD) als politischer Partner in Frage komme. Jetzt behauptet der Landesvorsitzende der AfD, Georg Pazderski, dass es sehr wohl Gespräche gegeben habe, nämlich mit der CDU, auf Bezirksebene.
Laut Georg Pazderski, Landesschef der AfD in Berlin, gibt es auf Bezirksebene zwischen AfD und CDU Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In welchen Bezirken, wollte er nicht sagen.
Innensenator Frank Henkel grenzt sich im ARD-Morgenmagazin von der AfD ab. Die AfD macht aber in Berlin offenbar auch andere Erfahrungen mit CDU-Politikern.
Schon als Schülerin las sie den „Bayernkurier“. Beatrix von Storch fand das rebellisch. Heute kämpft sie in der AfD gegen Islam, Euro – und Parteichefin Frauke Petry. Ein Porträt.
Der frühere Sportfunktionär Gäb kritisiert im Interview die Rolle des IOC und seines Präsidenten im Fall Russland. Am Dienstag hatte Gäb seinen Olympischen Orden aus Protest zurückgegeben.
Am Flughafen Tempelhof soll ein Indoor-Sportbereich Flüchtlinge zum Sportmachen bewegen. Vereine geben Kurse, damit die Menschen Anschluss "nach draußen" bekommen.
Ein Rundgang auf dem Gelände des LTTC Rot-Weiß, dem nach langer Enthaltsamkeit wieder ein großer Wettbewerb bevorsteht.
Damit sich Kinder ausreichend bewegen, sind Kitas und Schulen gefragt. Doch vor allem Letztere tun sich schwer damit, den Alltag richtig zu gestalten.
Die Uefa will keine Spielerkinder mehr nach den EM-Spielen aufs Feld lassen, Stadien seien nicht der sicherste Platz für Kinder. Ein scheinheiliges Argument. Ein Kommentar.
Wer heißen möchte wie ein Isländischer Nationalspieler, der muss nur den Namensgenerator betätigen.
Die DFL hat den Spielplan '16/'17 veröffentlicht. Beim Eröffnungsspiel in München begegnet der FC Bayern am 26. August Werder Bremen. Hertha trifft als erstes auf Freiburg.
Nirgends geht's so abergläubisch zu wie im Sport: Gomez nimmt immer das linke Pissoir, Ronaldo zieht die Stutzen übers Knie. Aberglaube kann tatsächlich zu mehr Glück verhelfen.
Motivationscoach Steffen Kirchner spricht im Interview über Selbstsicherheit des deutschen Teams, schmutzige Siege und welche deutschen Spieler noch so richtig ihr Potential entfalten können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster