Die Grünen-Spitzenkandidatin setzt stark auf Konfrontation. Das schreckt Wählerinnen offenbar ab. Klaus Wowereit kann dagegen bei der weiblichen Wählerschaft mit seinem Image als "sozialer Typ" punkten.
Sabine Beikler
Spitzenkandidat Wolf soll Sendezeit erhalten
Im Berliner Wahlkampf erwarten die Parteien viel Bundesprominenz. Wer kommt wann wohin und unterstützt wen? Die Schlachtpläne im Überblick.

Berlins Straßenbaustellen dauern lange und sind oft verwaist. Lassen sich die Arbeiten schneller durch Nachtarbeit erledigen? Geht nicht, sagen Behörden. Ein Pro & Contra. Diskutieren Sie mit!
In Brandenburg spricht Alexandra Fürstenberg für die CDU-Landtagsfraktion, in Berlin tritt sie für die SPD an
Diese Kombination ist im Berliner Wahlkampf einzigartig: Eine 44-jährige Politikwissenschaftlerin tritt als Kandidatin für die SPD an und ist gleichzeitig Pressesprecherin der CDU-Fraktion im Potsdamer Landtag.
Schwere Vorwürfe gegen die Grünen bei einer Diskussionsveranstaltung: Die Grünen würden ihren Beitrag zur "Öko-Diktatur" leisten, meint eine Sozialwissenschaftlerin.
Wowereit stellt Planfeststellungsverfahren in Aussicht. Wissenschaftsstandort soll gefördert werden
Jetzt dürfen die Parteien ihre Plakate aufhängen. Im Rennen um die besten Plätze ging es bislang fair zu – bis auf ein paar Ausnahmen.
Mehr als 160.000 Plakate und 3000 große Werbetafeln: Der Wahlkampf für die Abgeordnetenhauswahl am 18. September wird mit rund fünf Millionen Euro der bisher teuerste in Berlin.

Im Wahlkampf ist nur noch eine Fernsehrunde der Kandidaten geplant. Ist das ausreichend? Diskutieren Sie mit.
noch nicht entdeckt
Bei den Parteien gehen die Spenden ein Grüne gucken überrascht auf ihren Kontostand

Der Spitzenkandidat steht mitten im Regen. Als Christoph Meyer die durchnässte Plane von dem Großflächenplakat herunterzieht, versucht er mit einem Kleisterbesen in der Hand lächelnd zu posieren.
Berliner Partei fordert Stellungnahme des Senders. TV-Duelle ohne Spitzenkandidat Wolf geplant
Erhebliche Irritationen haben Berliner Behörden bei Spandauer Bürgern ausgelöst. Nachdem in einem Wasserwerk coliforme Keime entdeckt worden waren, rieten die Wasserbetriebe zunächst mehr als 130 000 Berlinern in Spandau, das Trinkwasser vor Gebrauch 20 Minuten abzukochen – das Bezirksamt hielt hingegen fünf Minuten für völlig ausreichend.
Die Linke ist verärgert über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und hat der Intendantin Dagmar Reim einen Brief geschrieben. „Derzeit gehören fünf Parteien dem Abgeordnetenhaus an.

Das große TV-Duell der Berliner Spitzenkandidaten findet ohne ihn statt. Linken-Kandidat Harald Wolf ist sauer. Jetzt schaltet sich die Parteiführung ein: Klaus Lederer hat dem RRB einen Brief geschrieben.

Harald Wolf, Spitzenkandidat der Berliner Linken, möchte öfter ins Fernsehen. Doch der RBB will lieber andere Duelle senden.
Berliner CDU, FDP und Grüne geben Wowereit die Schuld an der verpatzten Stellenbesetzung
CDU, FDP und Grüne geben Wowereit die Schuld an dem Debakel. Die Linke dosiert ihre Kritik am Koalitionspartner.
Hatun Sürücü wurde von ihrem jüngsten Bruder hingerichtet. Sechs Jahre nach dem Ehrenmord spricht die Familie – Mitgefühl hat sie nicht.
Am 7. Februar 2005 starb die 23-jährige Hatun Sürücü an drei Kopfschüssen auf dem Gehweg. Zwei der drei angeklagten Brüder wurden freigelassen, der dritte wegen Mordes zu einer Haftstrafe verurteilt.
Hatun Sürücü wurde von ihrem jüngsten Bruder hingerichtet. Sechs Jahre nach dem Ehrenmord spricht die Familie – Mitgefühl hat sie nicht.