zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Statt über Koalitionen erst nach der Wahl zu reden, agiert die grüne Spitzenkandidatin Renate Künast hektisch, attackiert Rot-Rot im scharfen Ton und will dann doch wieder lieb mit der SPD sein.

Von Sabine Beikler

Von der Epidemie erfuhr er durch Hamburger Ärzte. Die baten ihn um Hilfe. Dann kam Ehec auch nach Berlin, und Achim Jörres, Nierenspezialist an der Charité, hat es nun mit einem Erreger zu tun, dessen Bauplan er nicht komplett kennt

Von Sabine Beikler

Der Auslöser der Infektion ist noch nicht gefunden. Auch die von einem Hamburger Patienten bei den Behörden abgegebene Sprossen-Probe weist keine Ehec-Keime auf. Die Kritik am Krisenmanagement wird derweil lauter - auch aus der EU. Was läuft falsch?

Von
  • Matthias Schlegel
  • Cordula Eubel
  • Sabine Beikler
  • Kai Kupferschmidt

Viele Spuren, aber keine führt irgendwo hin. Der Ehec-Infektionsherd bleibt unerkannt. Erst Gurken, Tomaten, Salat - dann waren Sprossen an allem schuld. Und tags darauf: wieder Fehlalarm.

Von
  • Sabine Beikler
  • Armin Lehmann
  • Thorsten Fuchs

Nach Tagesspiegel-Informationen haben Forscher einen Durchbruch bei der Charakterisierung des Ehec-Erregers erzielt. Untersuchungen zeigen: Wiederkäuer sind wohl nicht die Quelle.

Von
  • Sabine Beikler
  • Armin Lehmann
  • Kai Kupferschmidt

Die Grünen und verschiedene Umweltverbände wollen die Straße des 17. Juni dauerhaft sperren. Warum ist das sinnvoll? Was spricht dagegen? Hier einige Argumente aus unserer Redaktion. Diskutieren Sie mit!

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler

Die rot-rote Koalition will sich mit den Initiatoren des Volksbegehrens für Schulhorte einigen. Am Mittwoch treffen sich Fachpolitiker, Fraktionsspitzen und Vertreter der Initiative und zu Verhandlungen. Als Lösung zeichnet sich ein Stufenmodell ab.

Von Sabine Beikler

Die Herkunft des Ehec-Erreger ist noch nicht gefunden. Und es gibt immer neue Krankheitsfälle. Der Druck auf Behörden und medizinische Institutionen wächst. Wie ernst ist die Lage?

Von
  • Sabine Beikler
  • Tilmann Warnecke
Senatorin Ingeborg Junge-Reyer und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.

Bau, Verkehr, Planung: Senatorin Junge-Reyer hat in ihrem Ressort viele Baustellen. Jetzt wird die Kritik an der SPD-Politikerin immer lauter, vor allem angesichts der rasant steigenden Mieten.

Von Sabine Beikler
Früher gehörte ihr Haus einer "alten Dame" aus Charlottenburg. Heute kommt der Eigentümer aus dem reichen Baden-Baden. Die drei Mieter sind besorgt angesichts der "Vertreibung" der alten Mieter.

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis ist in den vergangenen zwei Jahren in Berlin deutlich gestiegen. Die Linke behauptet, dass die SPD-Senatorin die Zahlen des neuen Mietspiegels lange geheim hielt.

Von Sabine Beikler
Die Lage ist ernst: Finanzsenator Nußbaum muss ein striktes Sparprogramm ausarbeiten und umsetzen.

Berlins Schuldenberg wird zum Wahlkampfthema. Bis Oktober muss der Senat ein Sparkonzept vorlegen. Kitas sollen beitragsfrei bleiben, Studiengebühren werden abgelehnt. Man darf gespannt sein, in welchen Bereichen Berlin sparen will.

Von
  • Sabine Beikler
  • Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })