zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Die geplante Tempelhof-Besetzung spaltet die Berliner Regierungskoalition: Überraschend hat die Linkspartei ihr Unterstützung für die umstrittene Aktion verkündet. Der Koalitionspartner reagierte empört. Allerdings hat die SPD selbst ein Problem: Auch die Jusos machen mit.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Genaue Zahlen zu Zwangsheiraten von Frauen mit Migrationshintergrund gibt es nicht. Doch nach Schätzungen sollen es bundesweit tausende, in Berlin bis zu 1000 sein. Nun fordern die Frauenminister der Länder konkrete Maßnahmen vom Bund.

Von Sabine Beikler

Griffig ist sie ja, die Kampagne "Sei Berlin". Der Senat hat viele schöne Worte für sein Leitbild gefunden. Doch wo bleiben die Inhalte? Wirtschaft und Opposition vermissen eine Vision. Kritik kommt auch von Hamburgs Bürgermeister.

Von Sabine Beikler

Mit einer aktuellen Studie wollen Gewerkschaften und Arbeitgeber der Berliner Industriepolitik neue Anstöße geben. Forscher meinen, die Stadt könnte 90.000 Jobs mehr haben.

Von
  • Alexander Visser
  • Sabine Beikler

Die erschütterndste Zahl nach der Europawahl war für viele Wahlforscher und Statistiker die unglaublich niedrige Wahlbeteiligung in Berlin: Nur 35,1 Prozent der Berliner kamen zur Abstimmung, von den 18- bis 21-Jährigen beteiligten sich sogar nur 23,4 Prozent. Die Europaverdrossenheit unter den Jungwählern scheint groß.

Von Sabine Beikler

Der Einsatz Minderjähriger zur Aufdeckung illegalen Alkoholverkaufs ist bei Innenministern umstritten. Berlin, Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt lehnen jugendliche Testkäufer für Alkohol ab.

Von
  • Sabine Beikler
  • Johannes Schneider
279269_3_xio-fcmsimage-20090530175813-006000-4a2157950cd19.heprodimagesfotos83120090531p_16006772580_highres.jpg

Berlin ist in Brüssel vertreten: Ein fünfköpfiges Team beobachtet Gesetzesvorhaben und berichtet darüber. Allianzen sind wichtig, gerade, wenn es um Delikates geht: die Feinstaubrichtlinie oder salzlose Brezeln.

Von Sabine Beikler

Landeschef Frank Henkel beendete den Rosenkrieg im Kreisverband. Die Stadträtin und Ex-Kreischefin Stefanie Vogelsang verzichtet auf ihre Direktkandidatur im Wahlkreis Neukölln.

Von Sabine Beikler

Die Neuköllner CDU will ihre eigene Stadträtin Stefanie Vogelsang abwählen – der vorerst letzte Eklat im parteiinternen Machtkampf

Von Sabine Beikler

Björn Böhning erlitt beim SPD-Parteitag eine herbe Niederlage Jetzt will der Chefstratege aus dem Roten Rathaus in Kreuzberg siegen.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })